
Ein Stich für die Freiheit - Privilegien für Geimpfte?
Ingrid Thurnher spricht mit ihren Gästen diesmal darüber, wie die Gesellschaft mit Geimpften bzw. Nicht-Geimpften umgehen soll? mehr …
Ingrid Thurnher spricht mit ihren Gästen diesmal darüber, wie die Gesellschaft mit Geimpften bzw. Nicht-Geimpften umgehen soll? mehr …
Gerald Fleischhacker hat wieder einige der besten Kabarettisten des Landes zum satirischen Monatsrückblick eingeladen. mehr …
Bei Birgit Denk diesmal zu Gast: Reinhold Bilgeri und Caroline Athanasiadis. mehr …
KulturHeute
Ani Gülgün-Mayr mit aktuellen Kulturnachrichten aus aller Welt. mehr…
Für ORF III begibt sich Regisseur Martin Vogg mit seinem Filmteam auf Entdeckungsreise in die Region zwischen Enns und Steyr. mehr…
Das Almtal in den oberösterreichischen Alpen zählt zu den eindrucksvollsten Landschaften Österreichs. Erich Pröll trifft Märchenerzähler Helmut Wittmann und entführt in die zauberhafte Mystik des Almsees. mehr…
Was sind die Risikofaktoren, welche Unterstützungen gibt es für Schlaganfallpatienten und welche Rolle spielen Ernährung und Lebensstil? Darüber spricht Siegfried Meryn mit Expertinnen und Experten. mehr…
Vom Hochzeitsschloss bis zum Schauplatz für zeitgenössische Kunst - die Burgen und Schlösser der Oststeiermark sind mal romantisch, mal sperrig, in jedem Fall farbenfroh wie das Land selbst. mehr…
Erzherzog Johann ist eine der spannendsten und prägendsten Persönlichkeiten der Habsburger-Dynastie: Reformer, Berg- und Naturliebhaber, siegloser Schlachtenlenker. mehr…
Karl Hohenlohe hat sich für die ORF III Antiquitätensendung wieder auf die Suche nach den Kostbarkeiten der Österreicherinnen und Österreicher gemacht. mehr…
Startenor Juan Diego Flórez interpretiert lateinamerikanische Popularmusik - romantisch, dramatisch und zutiefst persönlich. Auf dem Programm stehen Welthits wie „Guantanamera“, „Volver“ und natürlich „Bésame mucho“. mehr…
Marlene Kaufmann und Reiner Reitsamer sprechen mit ihren Gästen heute über die Situation der Gastronomen in Österreich. mehr…
Der Gulag, ein Netz sowjetischer Straf- und Arbeitslager, wurde im Jahr 1918 ins Leben gerufen und viele Jahrzehnte lang geheim gehalten und geleugnet. Die Doku-Reihe beleuchtet in drei Teilen die Geschichte dieses grausamen Zwangsarbeitssystems. mehr…
Die Dokumentation zeichnet den rasanten Aufstieg des georgischen Schustersohnes Josef Dschughaschwili zu einem der mächtigsten Männer der Welt nach. Seltene Archivbilder aus seinem Umfeld, von Experten aufwendig nachkoloriert, geben Einblick in das System Stalin. mehr…
Die Vorstellung, dass Bio-Produkte von kleinen Bauernhöfen aus der Region stammen, ist längst überholt. Einer der Hauptlieferanten des europäischen Markts ist mittlerweile China... . Der ORF-III-Themenmontag beschäftigt sich in 3 Dokumentationen mit diesem Thema. mehr…
ORF III zeigt am Sonntag, dem 21. Februar, live und exklusiv die gefeierte Inszenierung von Georges Bizets „Carmen“ von Calixto Bieito. mehr…
Deutsche Touristen und Tiroler Dorfkultur - in Felix Mitterers Volksstück geraten sie gehörig aneinander. ORF III zeigt alle vier Teile der Kultverfilmung über die Entwicklung des Tourismus in einem Tiroler Dorf. mehr…
Ingrid Thurnher diskutiert mit Politikberaterinnen und -beratern über den Zustand der türkis-grünen Koalition. mehr…
Diesmal dinieren und improvisieren Manuel Rubey und Lisa-Lena Tritscher bei Christoph Fälbl. mehr…
Diesmal sind Jakob Seeböck und Andrea Händler zum gemütlichen Talk zu Birgit Denk gekommen. mehr…
Die Dokumentation von Wolfgang Niedermair ist ein heiterer Film, der die Faszination des Lebens in den Berghütten einfängt. mehr…
ORF III besucht den geografischen Mittelpunkt von Österreich, wo mit dem Salzkammergut eine der schönsten Landschaften Österreichs liegt. mehr…