
Kitzbühel - Aufstieg eines Kultortes
ORF III Erbe Österreich beschäftigt sich ab 19. Jänner in drei Dokumentationen mit der Historie beliebter Wintersportorte. Den Anfang macht Kitzbühel. mehr …
ORF III Erbe Österreich beschäftigt sich ab 19. Jänner in drei Dokumentationen mit der Historie beliebter Wintersportorte. Den Anfang macht Kitzbühel. mehr …
Als die Habsburger die Alpen für sich entdeckten, erlebten die Berge einen Imagewandel: mit einem Mal waren Felswände und Sturzbäche en vogue und nicht mehr Teufelszeug. mehr …
Karl Hohenlohe stellt das Gartenpalais der Familie Liechtenstein vor, das u. a. eine der größten privaten Kunstsammlungen der Welt beherbergt. mehr …
KulturHeute
Ani Gülgün-Mayr mit aktuellen Kulturnachrichten aus aller Welt. mehr…
Der Doku-Zweiteiler beleuchtet eine wenig bekannte Seite der Habsburger. Teil zwei begleitet u. a. Erherzog Johann durch die steirischen Alpen und taucht mit Kaiser Franz Josef in die Ischler Bergwelt ein. mehr…
Eine ORF-III-Neuproduktion auf den Spuren von Toni Innauer, dem bekanntesten Vertreter des Skisprungwunderteams der 1970er Jahre. mehr…
Die Dokumentation wirft einen Blick auf das Leben und die Karriere einer der erfolgreichsten Ski-Rennläuferinnen Österreichs. Petra Kronberger ist heute als Frauenbeauftragte für den ÖSV tätig und kümmert sich um die Nachwuchsläuferinnen. mehr…
ORF III erinnert zur Einstimmung auf das Hahnenkamm-Rennwochenende an sechs Kitzbüheler, die als „Wunderteam“ in die Österreichische Sportgeschichte eingegangen sind. mehr…
Feliz cumpleaños, Plácido Domingo! Am 21. Jänner 2021 feiert der spanische Opernsänger, Dirigent und Intendant Plácido Domingo seinen 80. Geburtstag. Zu Ehren des Opernstars zeigt ORF III das Galakonzert aus der Arena di Verona mit den schönsten Arien von Verdi und Giordano. mehr…
Anlässlich der bevorstehenden Angelobung des 46. US-Präsidenten Joe Biden zeigt ORF III sechs Dokumentation über einige der bedeutendsten Präsidenten der US-Geschichte. mehr…
Mit Reagans Präsidentschaft ändert sich die Strategie der USA im Kalten Krieg grundlegend: sie lautet jetzt „Angriff statt Verteidigung“ - und brachte die Welt an den Rand des Atomkrieges. mehr…
Er beschrieb seine Karriere als Reise auf die höchsten Gipfel und durch die tiefsten Täler der Verzweiflung. mehr…
Der Dokumentarfilm blickt hinter die Kulissen entscheidender Präsidentschaftswahlkämpfe, die Amerika und die Art Wahlkampf zu führen, grundlegend verändert haben. mehr…
Zum Start in die 81. Hahnenkamm-Rennwoche beleuchtet ein vierteiliger Themenmontag am 18. Jänner 2021 den Massenskitourismus aus kritischer Perspektive. mehr…
Reporter Ed Moschitz berichtet aus Ischgl, wo man sich nicht gerne an den März 2020 erinnert, sondern vielmehr den Neustart vorbereitet. mehr…
Marlene Kaufmann und Reiner Reitsamer haben hochkarätige Gäste zum Gespräch über die Situation des Wintertourismus in Österreich eingeladen. mehr…
ORF III zeigt das US-amerikanische Stück von Joe di Pietro um das späte Liebesglück. Mit Otto Schenk, Christine Ostermayer und Ingrid Burkhard in den Hauptrollen. mehr…
Hermann Bahr schrieb, neben seiner umfangreichen publizistischen Tätigkeit als Kritiker und Romancier, 40 Theaterstücke. „Das Konzert“, eine Komödie um einen eitlen, alternden Pianisten (Peter Simonischek), widmete er seinem Freund Richard Strauss. mehr…
Ingrid Thurnher spricht mit führenden Printmedienvertreterinnen und -vertretern über die aktuellen Strategien zur Eindämmung der Corona-Pandemie. mehr…
ORF III lässt die ORF-Marke „Donnerstag Nacht“ wiederaufleben. „Dinner für Zwei“ macht am 14. Jänner mit Gery Seidl und Gerald Fleischhacker, zeitgeschichtlichen Erotikfilmen und amourösen Geständnissen den Anfang. mehr…
Das musikalische ORF III Late-Night-Format meldet sich mit einer neuen Staffel, neuer Location, neuem Sendeplatz und neuen Gästen zurück. mehr…
Der zweite Teil der Doku-Reihe von Jonathan und Norman Vaughan beschäftigt sich mit dem Wandel der Bezirke rund um den Gürtel. mehr…