Weites Land Oberösterreich
ORF/Feuer&Flamme Film
Weites Land Oberösterreich

Viel Land, Leute und österreichische Originale im „dokFilm“: Beliebte ORF-Regional- und Menschenporträts starten wieder

Sonntags, ca. 22.15 Uhr, in ORF 2 und auf ORF ON – Auftakt mit neuer Folge „Weites Land“ über Oberösterreich

Werbung Werbung schließen

Auch im ORF-Kultursommer 2025 stehen im Rahmen der sonntäglichen ORF-2-Kulturleiste „dokFilm“ in acht Dokumentationen wieder verstärkt Land und Leute im Mittelpunkt. So unternehmen ab 13. Juli, wöchentlich um 22.15 Uhr (auch auf ORF ON), neue Ausgaben der Reihe „Weites Land“ kulturelle Landvermessungen in Oberösterreich (13. Juli) und Salzburg (27. Juli), zwei Dacapo-Folgen führen nach Tirol (20. Juli) und ins Burgenland (3. August).

Sonntag, 13.07., 22:15 Uhr
Oberösterreich
Sonntag, 20.07., 22:15 Uhr
Tirol
Sonntag, 03.08., 22:15 Uhr
Burgenland

Eine weitere Premiere der beliebten „Mein Bezirk“-Reihe präsentiert „Mein Lienz“ (10. August), zum Wiedersehen gibt es „Mein Bozen“ (17. August).

Auf dem Spielplan stehen außerdem zwei neue Filme der Reihe „Österreichs Originale“ über Menschen von nebenan, die identitätsstiftend sind für ihr soziales Biotop, ihr Grätzel, ihre Nachbarschaft – oder aus dem Raster dessen fallen, was landläufig als „normal“ bezeichnet wird: „Die Märchenwirtin und die Ziegenflüsterin“ (24. August) und „Die Kleinkunstprinzessin und der Klangakrobat“ (31. August).

Anschließend an die „dokFilm“-Termine zeigt ORF 2 (außer am 17. August), jeweils um ca. 23.05 Uhr, ausgewählte Filme der Kultreihe „Alltagsgeschichte“ von Elizabeth T. Spira: „Das kleine Glück im Schrebergarten“ (13. Juli), „Rast an der Autobahn“ (20. Juli), „Denn Hundeherzen schlagen treu“ (27. Juli), „Grenzbummel“ (3. August), „Das Glück ist ein Vogerl“ (10. August), „Im Waschsalon“ (24. August) und „Liebling – ich bin im Prater“ (31. August).

Sonntag, 13.07., 23:06 Uhr
Das kleine Glück im Schrebergarten