Ronald Reagan Maske und Pumpgun
ORF/Pammer Film
Ronald Reagan Maske und Pumpgun

Wahre Verbrechen

„zeit.geschichte“-Abend mit neuer True-Crime-Staffel

Werbung Werbung schließen

Am Samstag, dem 15. April, feiern neue Ausgaben der Reihe „Wahre Verbrechen“ TV-Premiere. Vier Pflegerinnen aus dem Krankenhaus Lainz gingen unter dem Namen „Todesengel von Lainz“ in die Kriminalgeschichte ein. Die vier Hilfspflegekräfte wurden 1991 für mehrfachen Mord und versuchten Mord an Patientinnen und Patienten verurteilt. Die Mordserie entfachte eine Debatte um das Pflegesystem in Österreich.

Die Neuproduktion „Die Akte Pumpgun Ronnie“ widmet sich der Geschichte eines Bankräubers, der in den 1980er Jahren in Wien und Niederösterreich sein Unwesen getrieben hat. Mit einer Pumpgun bewaffnet und als Ronald Reagan verkleidet überfällt er mehr als sieben Bankfilialen. Pumpgun Ronnie, wie er von den Medien genannt wird, ist immer ein bisschen schneller als die Polizei. Erst allmählich fällt der Verdacht auf Johann Kastenberger, einen Marathonläufer, der ein perfektes Doppelleben führt. Um 21.55 Uhr folgt „Wahre Verbrechen - Die Akte Harald Sassak“.

Die dritte Premiere des Abends „Wiener Blut“ wandelt auf „Den Spuren der ersten Profiler“. Es ist das Umfeld Sigmund Freuds im Wien der Jahrhundertwende, das die Beschäftigung mit der Täterpsychologie hervorgebracht hat. Die Dokumentation von Gabriele Flossmann taucht rund um die Serie „Vienna Blood“ ein in diese Epoche und beschreibt, welche Strömungen im Fin de Siècle dazu beigetragen haben, neue kriminologische Richtungen einzuschlagen.

Montag, 31.03., 05:09 Uhr
Wahre Verbrechen - Die Todesengel von Lainz
Uhr
Wahre Verbrechen - Die Akte Pumpgun Ronnie
Samstag, 22.03., 21:54 Uhr
Wahre Verbrechen - Der Gasmann-Mörder