„zeit.geschichte“-Schwerpunkt zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Werbung Werbung schließen

Im Rahmen eines umfassenden ORF-Schwerpunkts zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust widmet sich auch ORF III dem Anlass und präsentiert am Samstag, dem 27. Jänner, insgesamt sechs Sendungen. Beginnend mit der neuen Dokumentation „Facing Auschwitz“ um 08.25 Uhr zeigt ORF III, wie seit 1988 jährlich tausende Menschen aus aller Welt nach Auschwitz kommen, um den „March of the Living" zu gehen.

Um 09.10 Uhr teilt der 2019 verstorbene Marko Feingold, langjähriger Präsident der Salzburger Israelitischen Kultusgemeinde, in „Die letzten Zeitzeugen“ in einem 20-minütigen „zeit.geschichte“-Interview seine Erlebnisse in insgesamt vier Konzentrationslagern.

Uhr
Uhr
Die letzten Zeitzeugen - Marko Feingold

Im Hauptabend gibt die ORF III „zeit.geschichte“ Einblicke in das „Lager des Schreckens – Hitlers Raketenprojekt in Ebensee" (20.15 Uhr). Die Dokumentation „Widerstand im KZ – Der Fotograf von Mauthausen" beleuchtet um 21.10 Uhr das außergewöhnliche Wirken des Fotografen Francisco Boix, der unter Lebensgefahr Beweisfotos vor den SS-Verbrechen im KZ Mauthausen versteckte.

Um 22.00 Uhr analysiert die Dokumentation „Die Wannseekonferenz“, bei der die Umsetzung der „Endlösung der Judenfrage“ am 20. Januar 1942 geplant wurde. Den Schwerpunkt-Abend beschließt um 22.55 Uhr „Ein Tag in Auschwitz“ und rekonstruiert einen typischen Tag in der Hölle auf Erden. Mit Interviews von Überlebenden und Fotos aus dem „Auschwitz-Album" bietet die Produktion einen bewegenden Einblick in die dunkelste Zeit unserer Geschichte im 20. Jahrhundert.