
Universum History
München '72 - Tod und Spiele
Die Olympischen Spiele von München beginnen am 26. August 1972. Die "heiteren Spiele" sollen die Bundesrepublik Deutschland als weltoffene Demokratie zeigen. Doch am 5. September nimmt die palästinensische Organisation "Schwarzer September" elf israelische Sportler als Geiseln. Kurz nach Mitternacht endet die Geiselnahme mit einem Befreiungsversuch, der auf dramatische Weise scheitert. Am Ende sind alle israelischen Geiseln, ein deutscher Polizist und fünf palästinensische Terroristen tot. Anlässlich des Jahrestags rekonstruiert die Doku "München '72 - Tod und Spiele " aus unterschiedlichen Perspektiven den Tag, der als Geburtsstunde des internationalen Terrorismus gilt. Überlebende der israelischen Mannschaft, deutsche Polizisten und erstmalig auch die beiden noch lebenden palästinensischen Geiselnehmer erzählen ihre Geschichte.
Mit Bildern, die sich bis heute ins kollektive Gedächtnis eingebrannt haben, und mit bisher unbekannten Archivaufnahmen werden die Ereignisse von 1972 geschildert.
Drehbuch & Regie: Bence Máté und Lucio Mollica