
Kitzbühel 24 im ORF: Der Slalomklassiker auf dem Ganslernhang
Oliver Polzer und Thomas Sykora sind für den ORF beim Slalom auf dem Ganslernhang wieder dabei. Rainer Pariasek meldet sich als Moderator aus dem Zielraum, an seiner Seite: ORF-Experte Benni Raich.
Der Übertragungs-Fahrplan in ORF1:
Sonntag, 21. Jänner:
10.15 Uhr: Slalom DG1
13.15 Uhr: Slalom DG2
18.00 Uhr: „Sport am Sonntag Spezial“ aus Kitzbühel
Alle aktuellen Infos sowie möglichen wetterbedingten sportlichen Verschiebungen finden Sie unter sport.ORF.at, dem „Ski alpin“-Special und ORF Sport Facebook.
Das ORF-TV-Rahmenprogramm
Zum Abschluss des Hahnenkamm-Wochenendes am Sonntag, dem 21. Jänner, stehen zwei ORF1-Produktionen auf dem Programm. Um 20.15 Uhr heißt es zunächst „Kitz und Glamour – Streifzüge 2024“: Begleitet wird u. a. ein Marco-Schwarz-Fan, ein Vorläufer sowie jene Dame, die für den reibungslosen Ablauf im VIP-Zelt verantwortlich ist. Ebenfalls mit dabei ist ORF-Kokommentator Hans Knauß.
Abgeschlossen wird der gesamte Kitz-Schwerpunkt danach um 21.10 Uhr mit „Mythos Kitzbühel – ein zeitgeschichtlicher Rückblick“. Im Fokus stehen die letzten acht Jahrzehnte Kitzbühel-Rennen gepaart mit persönlichen Erlebnissen einzelner Sportler, wie z.B. Harti Weirather, Karl Schranz, Hermann Maier und Stephan Eberharter. Politikwissenschafter Peter Filzmaier analysiert die sporthistorischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge.
ORF2 zeigt ebenfalls am 21. Jänner im „dokFilm“ um 23.05 Uhr das Städteporträt „Mein Kitzbühel“ – eine filmische Erkundungsreise in die legendäre Hahnenkammmetropole, bei der Filmemacher Felix Breisach Menschen zu Wort kommen lässt, die vor allem eines eint: tiefe Dankbarkeit, an diesem Ort leben zu dürfen – darunter Almwirtin Rosi Schipflinger, Skilegende Hias Leitner, der Nordische Kombinierer und Olympiasieger David Kreiner, Schneidermeister Franz Prader, Stadtführer Pepi Treichl, Sommertheater-Intendantin Michaela Reith und Filmstar Uschi Glas.
Danach zeigt ORF2 mit der Dokumentation „Waldes Lust – Der Maler von Kitzbühel“ (0.15 Uhr) ein Porträt des Malers, Architekten und Designesr Alfons Walde, der Kitzbühel als Tourismusregion „erfand“.
Die Kitzbühel-Woche im ORF-Tirol
Der ORF Tirol wird in Radio Tirol, Online und „Tirol heute“ aus Kitzbühel berichten. Bereits im Vorfeld geht es um Vorbereitungen sowohl in sportlicher als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Auch das gesellschaftliche Drumherum mit prominenten Besucherinnen und Besuchern sowie diversen Partys und Empfängen wird Bestandteil der Berichterstattung des ORF Tirol auf all seinen Kanälen sein.
Die Reporterinnen und Reporter des ORF Tirol werden an den Renntagen auch mit Live-Elementen direkt aus Kitzbühel aufwarten. Weiters wird der ORF Tirol auch heuer wieder speziellen Social-Media-Content produzieren.
Kitzbühel 2024 im Hitradio Ö3
Die Ö3-Hörer:innen sind bei allen wichtigen Ereignissen dabei, wenn die Rennen in Kitzbühel über die Bühne gehen: Die Ö3-Sportreporter Adi Niederkorn und Daniel Kulovits berichten über alle wichtigen Ergebnisse und liefern Ausblicke, Hintergrundinformationen, Analysen sowie Interviews mit den Skistars. Vor Ort versorgen Ö3-Moderator Benny Hörtnagl und Ö3-Mikromann Tom Walek die Fans im Zielbereich mit Informationen und Hintergrundberichten.
Das Online- und Teletext-Package zur Kitzbühel-Woche
sport.ORF.at, das ORF-Ski-alpin-Special und die ORF-TVthek präsentieren auch zur heurigen Kitzbühel-Woche wieder ein multimediales Gesamt-Package: Dieses umfasst Streams der ORF-TV-Übertragungen sowie im erweiterten Video-Angebot von sport.ORF.at exklusive Inhalte von den Rennen, weiters Live-Ticker, Vorschauen, Analysen, Interviews sowie Ergebnislisten.
Im Wintersport-Magazin des ORF TELETEXT ab Seite 260 stehen ebenfalls News, Ergebnislisten, Tabellen sowie Live-Ticker bereit.