Regisseur Sandro Decleva mit Kamera auf verschneiten Wald
ORF/epo film

Waldes Lust - Der Maler von Kitzbühel

Werbung Werbung schließen

Wenn Kitzbühel rund um das Hahnenkammrennen wieder in Jubel und Trubel verfällt, dann taucht sie wieder in hoher Frequenz auf den Bildschirmen auf: die ikonische Gams, die stolz über dem Schriftzug der Tiroler Stadt thront. Kaum eine andere Gemeinde hat ein derartig signifikantes Emblem.

Benjamin Raich beim Abfahrtstrainig auf der Streif 2009
APA/Robert Jaeger

Geschaffen hat es 1933 der Maler und Architekt Alfons Walde - er gilt als „Erfinder“ Kitzbühels als Wintersport-Metropole. Von ihm stammen nicht nur viele alpine Landschaftsgemälde, die zu Spitzenpreisen auf dem Kunstmarkt gehandelt werden und die er zum Teil als Kunstdrucke im eigenen Verlag herausgab - er entwarf unter anderem auch die beiden Stationsgebäude der Hahnenkammbahn.

Guta Eva Berger (Tochter), Michael Walde Berger (Enkel)
ORF/epo film
Guta Eva Berger (Tochter), Michael Walde Berger (Enkel)

Weniger bekannt ist, dass Walde ein bedeutendes Oeuvre an erotischen Zeichnungen und Fotografien hinterließ. Im Film von Sandro Decleva kommen Kitzbüheler Zeitzeugen, Kunstexpertinnen und -experten, sowie erstmals auch Waldes Familie zu Wort.

Regie
Sandro Decleva

Links: