
„Die Kanarischen Inseln“: Michael Schlambergers „Universum“-Zweiteiler präsentiert die unbekannte Seite des Archipels
Einst nannte man sie die „Inseln am Rande der Welt“. Als der antike Geograf Ptolemäus die erste Landkarte der Erde erstellte, waren die Kanarischen Inseln eben das: das Ende der alten Welt. Heute sind die sieben Inseln ein exotisches Paradies für jährlich zwölf Millionen Touristinnen und Touristen. Sie kommen vor allem aus Europa, um Sonne, Meer und ein mildes, frühlingshaftes Klima zu genießen.
Michael Schlambergers „Universum“-Zweiteiler zeigt am Dienstag, dem 19. Juli 2022, um 20.15 Uhr bzw. 21.05 Uhr in ORF 2 die wilde, unbekannte Seite des Archipels abseits besuchter Touristenpfade.
„Die Kanarischen Inseln“ ist eine Produktion von ScienceVision, hergestellt im Auftrag von ORF und NDR Naturfilm/doclights, in Zusammenarbeit mit ORF-Enterprise, SVT und DR.
Ein Highlight der Produktion ist die Musik, die vom zweifachen Emmy-Preisträger David Mitcham aus England komponiert und mit der Janacek Philharmonie in großer Besetzung eingespielt wurde. „Um Davids musikalische Ideen umzusetzen, haben wir ausschließlich akustische Instrumente verwendet“, so Michael Schlamberger, „es sollte ein Klang geschaffen werden, der den Bildern Emotionalität und Dramatik gibt, aber auch eine unverwechselbare Atmosphäre schafft.“

Auf Flimmit (flimmit.at) kann die zweiteilige „Universum“-Dokumentation „Die Kanarischen Inseln“ von Michael Schlamberger schon jetzt gestreamt werden.