Schwieriger Umgang mit der Vergangenheit: Sowjetisches Denkmal vor dem Rigaer Okkupationsmuseum
© ORF / ZDF/Philip Flaemig
Schwieriger Umgang mit der Vergangenheit: Sowjetisches Denkmal vor dem Rigaer Okkupationsmuseum

WELTjournal

Baltikum - in Russlands Schatten

Werbung Werbung schließen

Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine herrscht vor allem in den baltischen Staaten größte Sorge. Die Menschen in Estland, Lettland und Litauen haben Angst, das nächste Ziel einer russischen Invasion zu werden. Das Baltikum war fast 50 Jahre Teil der Sowjetunion. Seit 1991 sind Estland, Lettland und Litauen unabhängig und als einzige ehemalige Sowjetrepubliken Mitglieder der EU und der NATO.

Nato-Truppenübung in Lettland.
© ORF / ZDF/Philip Flaemig
Nato-Truppenübung in Lettland.

Das WELTjournal zeigt, wie sensibel die Lage des Baltikums an der Ostgrenze Russlands ist und wie groß die Beunruhigung vor allem unter den älteren Menschen, die damals unter sowjetischer Herrschaft gelebt haben. Mit zunehmenden Spannungen sehen sich aber auch die russischen Minderheiten konfrontiert, die in Estland und Lettland ein Viertel der Bevölkerung ausmachen.

Litauen, Lettland und Estland. Geografisch verbunden durch die Ostsee, hat jedes Land seine eigene Sprache, Kultur und Geschichte.
ORF / ZDF/Philip Flaemig
Litauen, Lettland und Estland. Geografisch verbunden durch die Ostsee, hat jedes Land seine eigene Sprache, Kultur und Geschichte.