WELTjournal +

Verkaufte Kindheit - wenn Kinder Content werden

Werbung Werbung schließen

Noch bevor sie Teenager werden, existieren von Kindern im Schnitt weit mehr als 1.000 Fotos und Videos im Internet, die von ihren Eltern in den sozialen Medien gepostet wurden. Influencer teilen regelmäßig Details aus dem Leben ihrer Kinder mit ihren Followern auf Facebook, Instagramm Tiktok, Youtube, Snapchat.

Viele machen gutes Geld mit den Fotos ihrer Kinder: Kinder-Content zählt zu den beliebtesten und gefragtesten Inhalten, daher bewirbt der Algorithmus diese Beiträge. Die Folgen sind oft verheerend.

„Wenn Sie denken, dass das Teilen des Lebens Ihres Kindes in den sozialen Medien harmlos ist, bin ich der Beweis dafür, dass Sie falsch liegen“, sagt Cam, jetzt 24 Jahre alt. Sie kennt die negativen Konsequenzen der Bilder ihrer Kindheit, die ihre Mutter gepostet hatte, nur zu gut: Fremde Menschen sprachen sie auf der Straße an, Männer fragten nach intimsten Details.

Im WELTjournal+ erzählen Influencer und Betroffene von ihren Erfahrungen, den Gefahren im Internet und den Rechten der Kinder.

Mittwoch, 12.06., 22:30 Uhr
Deep Fake - falsche Pornos, echte Opfer