
Studio 2
Studiogast: Elisabeth Engstler
Gefährlicher Hundekot
Es geht um das berühmte ‚Hauferl‘ unserer geliebten Vierbeiner, der Hunde. Ihre ‚Hinterlassenschaft’ ist ja nicht nur auf Gehsteigen grausig, sondern wird nun auch auf Wiesen und Almen immer mehr zum großen Ärgernis. Denn - was viele Hundebesitzer nicht wissen - Hundekot ist kein Dünger! Ganz im Gegenteil, er ist mitunter mit Krankheitserregern kontaminiert, die bei Kühen zu Totgeburten führen können.
Lesehilfe für Sehschwache
In der Österreichischen Nationalbibiliothek macht eine Spezialbrille den Bibliotheksbestand für blinde und sehschwache Menschen zugänglich. Über die OrCam werden Texte mithilfe eines Miniaturlautsprechers hörbar gemacht. „Studio 2“-Reporterin Larissa Robitschko hat nachgefragt, wie die Lesehilfe bei ihren Nutzer*Innen ankommt.
Herrschaftszeiten: Johann-Philipp Spiegelfeld im Studio zu Gast

Im Brotberuf Pilot bei der AUA und ehrenamtlich Rettungssanitäter beim Malteser Hospitaldienst, dazu noch eine Familie mit zwei Kindern. Man möchte meinen, das wäre bereits genug Aufregung im Alltag. Nicht für Johann-Philipp Spiegelfeld. Ab kommender Woche wird der 40-jährige Spross einer alten österreichischen Adelsfamilie das Publikum in der neuen Serie „Herrschaftszeiten - Johann-Philipps Schlossbesuche“ Dienstags um 21:05 Uhr in die Burgen und Schlösser Österreichs entführen. Wer aber ist dieser umtriebige junge Mann? „Studio 2“ hat ihn für ein Kennenlernen ins Studio eingeladen.
Mehr zur Serie „Herrschaftszeiten - Johann-Philipps Schlossbesuche“
Universum: Wales

Schroffe Gebirge im Norden, sanfte Hügellandschaften im Süden und raue Klippen entlang der Küste - das ist Wales. Mit hochstabilisierten Kameradrohnen, Zeitlupenkameras, Miniaturkameras und Kameraschienen präsentiert Universum heute Abend die vielfältige Natur von Englands wildromantischem Nachbarn. In „Studio 2“ gibt es einen ersten Ausblick.
Mehr zu "Universum: Wales - Britanniens schönste Wildnis
Fälschungen: Eric Hebborn
Heute geht es um einen wahren Kunstkrimi. Denn der Fälscher, um den es heute in der „Studio 2“-Sommerserie über Kunstfälschungen geht, fand ein schreckliches Ende. Dazu ist die Leiterin des Fälschermuseums in Wien, Diane Grobe, im Studio zu Gast und erzählt seine Geschichte.
Neues von Krimi-Autor Bastian Zach
Wieder taucht Bastian Zach ein in die Welt des historischen Wiens rund um die Jahrhundertwende und auch diesesmal gilt es, mysteriöse Verbrechen aufzuklären und zwar im Milieu der Strotter.
Rezept: Weißfisch in Steinpilznage
Sommerzeit ist gleichzeit auch Grillzeit - das ist die Hochsaison unseres Koches und Grillweltmeisters Adi Bittermann. Er bereitet Weißfisch mit Pilzen in der Studioküche zu.
Adi Bittermanns Rezept für Weißfisch in Steinpilznage
Die „Studio 2“-Rezepte im Überblick
Wein: Bio-Vormarsch im Carnuntum
Österreich ist im Weinbau mit einem Bioanteil von 16 Prozent führend in Europa. Und der Biotrend geht weiter, viele Weingüter befinden sich gerade in Umstellung. Auch im Weinbaugebiet Carnuntum in Niederösterreich, wo sich gerade viele Weingüter in Umstellung auf biologische Bewirtschaftung befinden. Im nächsten Jahr wird ein Drittel der Gesamtanbaufläche des Carnuntums biologisch zertifiziert sein. Renommierte Winzer wie Phillipp Grassl erzählen „Studio 2“ ihre Beweggründe.
Studiogast: Elisabeth Engstler

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, dieses Sprichwort passt auf Elisabeth und Amelie Engstler. Heuer ist die 19-jährige Amelie mit einer Sprechrolle beim Theatersommer Rosenburg beim „Käfig voller Narren“ mit dabei, vor zwei Jahren hatte sie nur eine Statistenrolle. Wie es ist, wenn Mutter und Tochter auf der Bühne stehen und welche Pläne Amelie nun nach der Matura hat, das verrät Elisabeth Engstler heute im Studio.
sommernachtskomoedie-rosenburg.at