
Studio 2
Nächste Sendung
Weitere Sendetermine
Letzte Sendung
Vorherige Sendungetermine
Die Gesichter von Studio 2
-
Die geborene Wienerin, die in München und Salzburg aufgewachsen ist, hat vor ihrem regulären Studium der Politikwissenschaft und Romanistik (Spanisch) in Wien, in Siena Italienisch und an der Sorbonne in Paris Französisch studiert. Sie ist seit 1993 beim ORF, wo sie nach einem Praktikum in der Auslandsredaktion der „Zeit im Bild“ zunächst als Redakteurin bei der „Mini-ZiB“ begann.
Nach eineinhalb Jahren wechselte sie 1995 zur „ZiB 1“ und im gleichen Jahr als Innenpolitikredakteurin in die „ZiB 2“. Dort arbeitete sie auch als Chefin vom Dienst und präsentierte ab Jänner 1997 fallsweise die „Spät-ZiB“. Sie war seit dem Start der „ZiB 3“ am 1998 als Präsentatorin dabei. Mit Juli 2004 wechselte Birgit Fenderl ins Team der „Zeit im Bild“-Kurzausgaben, wo sie die „Zeit im Bild“ um 13.00 und um 17.00 Uhr moderierte. Außerdem präsentierte sie von Juni 2004 bis Februar 2005 und April 2007 bis April 2008 das Politmagazin „Report“.
Von April 2007 bis Ende 2018 moderierte sie die „ZIB“-Ausgaben um 9.00 und 13.00 Uhr. Neben der Moderation gestaltete die Journalistin in den vergangenen Jahren Beiträge zu Auslandsthemen. Mit Lisbeth Bischoff moderierte sie zahlreiche Sendungen zu royalen Events. Am 19. April 2005 brachte sie ihre Tochter Anna-Sophie zur Welt.
-
Sein ursprünglicher Berufswunsch Wiener Philharmoniker zu werden führte ihn nach der Matura ans Salzburger Mozarteum, wo er sein Studium 1990 mit Auszeichnung absolvierte und danach an mehreren Gymnasien und Musikschulen unterrichtete.
Als Arrangeur und Multiinstrumentalist (Klavier, Klarinette, Saxophon, Querflöte und Percussion) war und ist er vielfältig engagiert u.a. auch am Salzburger Landestheater und bei den Salzburger Kulturtagen sowie bei zahlreichen CD und Rundfunkproduktionen. 1996 gründete Ferdiny sein eigenes Tonstudio, 1998 die mittlerweile 12-köpfige Soul-Band FUN-tastic deren musikalischer Leiter er ist..
1994 begann seine ORF Laufbahn bei Radio Salzburg, seit 2005 ist er nach einem erfolgreichen Casting auch national auf der Bildfläche, zunächst bei „Willkommen Österreich“ und „Gut beraten Österreich“ danach 5 Jahre als rasender Reporter bei „Heute in Österreich“. Von 2012 bis 2019 war er als Anchor von „Mittag in Österreich“ und „Aktuell in Österreich“ tätig.
Der leidenschaftliche Taucher und Fallschirmspringer gewann 2017 mit seiner Tanzpartnerin Maria Santner die elfte Staffel von „Dancing Stars“.
-
Der gebürtige Grazer, Jahrgang 1972, studierte Germanistik/Anglistik/Publizistik. Er begann seine Tätigkeit beim ORF 1993 im Landesstudio Steiermark als Redakteur und Moderator im aktuellen Dienst. Nach Stationen bei Antenne Steiermark, Kronehit und PULS 4 kehrte Norbert Oberhauser für „Studio 2“ in den ORF zurück.
-
Verena Scheitz wurde 1971 in Wien geboren und absolvierte nach erfolgreichem Abschluss des Studiums „Musikalisches Unterhaltungstheater“ am Konservatorium der Stadt Wien und der Rechtswissenschaften zahlreiche Engagements an unterschiedlichen Bühnen in Österreich und Deutschland.
Zehn Jahre lang war Verena Scheitz Mitglied der Kabarettgruppe „Heilbutt und Rosen“, ab 2007 moderierte sie im ORF die Vorabendmagazine ‚Jahreszeit’ und ‚heute leben’. 2016 gewann sie mit ihrem Tanzpartner Florian Gschaider die zehnte Staffel von „Dancing Stars“.
Zuletzt war sie in den ORF-TV-Formaten „Alpenradshow“, „Was gibt es Neues?“, „Kabarettgipfel“ oder „Spiel für dein Land“ präsent. In ihrer Freizeit macht die Rauhaardackelnärrin am liebsten viel Sport u.a. auch Skifahren - 2009 belegte sie bei Armin Assingers „Das Rennen“ den zweiten Platz.
-
Apotheke ist, was die Gesundheit fördert und erhält. Wie bunt die Möglichkeiten sind, den Lebensstil, die Pflanzenheilkunde und Medikamente bestmöglich zu wählen und zu nutzen, um gesund zu werden oder zu bleiben, schildert meine langjährige Tätigkeit in der Apotheke und im ORF. Kommunikation lässt uns immer in Kontakt kommen, sowohl in der Apotheke, als auch bei meinen Vorträgen und Workshops.
Kontakt: sonjaburghard.com
-
Langjähriger Politik-Journalist, Chefreporter der Zeit im Bild, promovierter Historiker mit dem Schwerpunkt Zeitgeschichte, Fachhochschul-Professor für Journalismus.
-
Angelika Ertl stammt aus einer traditionellen Gärtner Familie in Feldkirchen bei Graz in der Steiermark Sie besuchte die HBLVA für Gartenbau in Schönbrunn. Nach einigen Gartenbau Praktika in Irland, Holland und der Schweiz kehrte sie nach Österreich zurück.
Nach der Meister-Floristen Ausbildung bildete Sie sich im Bereich Biolandbau, Humusaufbau und dem ökologischen Gärtnern weiter. Ihr erstes Buch„ Jetzt haben wir den Salat“ ist ein Sachbuch Bestseller geworden. Danach folgte ebenso „Das große Boden ABC“ und das neue Werk 2021 „Angelikas bunte Kräuterwelt“.
Mit ihrem Reisebüro Olivareisen nimmt sie interessierte auf einzigartige Gartenreisen mit.
-
Petra Hartlieb wurde 1967 in München geboren und ist in Oberösterreich aufgewachsen. Sie studierte Psychologie und Geschichte und arbeitete danach als Pressereferentin und Literaturkritikerin in Wien und Hamburg. 2004 übernahm sie eine Wiener Traditionsbuchhandlung im Stadtteil Währing, heute »Hartliebs Bücher«. Davon erzählt ihr 2014 bei DuMont erschienenes Buch ›Meine wundervolle Buchhandlung‹. In ›Wenn es Frühling wird in Wien‹, ›Sommer in Wien‹ und ›Herbst in Wien‹ spielt ebendiese Buchhandlung erneut eine zentrale Rolle.
Webseite: www.hartliebs.at
-
Yannick Kurzweil ist zertifizierter Digitaljournalist und Digitalisierungsexperte. In seiner Rolle für „Studio 2“ und andere Sendungen spricht er regelmäßig über Themen der digitalen Welt, die einen Großteil der österreichischen Bevölkerung betreffen.
Ein besonderes Augenmerk legt Yannick auf jene Zielgruppen, die nicht mit Smartphone, Tablet und Apps aufgewachsen sind - damit auch sie von den Vorteilen der Digitalisierung überzeugt und vor den Gefahren der vernetzten Welt gewarnt werden können.
Kontakt: studio2digital@orf.at
-
Mein Name ist Elisabeth Lust-Sauberer, ich bin Bäuerin, Kräuterpädagogin, Buchautorin und seit dem Jahr 2000 Seminarbäuerin.
Ich betreibe mit meinem Mann Josef eine Biolandwirtschaft mit Direktvermarktung.
Ich habe 2 Kinder, einen wunderbaren Schwiegersohn und bin auch schon stolz Omi.
Kochen ist für mich Hobby, Ausgleich, Tradition und das Glück, mit regionalen Lebensmitteln andere begeistern zu können und zu dürfen.
-
Geboren am 7.9.1969 ist Marion Nachtwey seit 1989 als Redakteurin und Moderatorin in diversen Medien tätig. Schwerpunkt Society und Adel.
„Schon als kleines Kind war ich völlig fasziniert von bunten Blättern und studierte bereits die europäische Königshäuser. Besonders haben es mir die britischen Royals angetan."
Seit 2019 ist sie Adels- und Societyexpertin im „Studio 2" sowie auch anderen Sendungen des ORF.
-
Dr. Christine Reiler ist Allgemeinmedizinerin, Autorin und ORF-Gesundheitsexpertin. In den vergangenen Jahren hat sie sich auf das Gebiet der Pflanzenheilkunde spezialisiert und dazu 2020 ein Sachbuch veröffentlicht, das in kurzer Zeit zum Besteller wurde.
In ihrer „Studio 2“-Rubrik stellt sie wöchentlich die heilende Kraft spezieller Pflanzen und die Wirkung natürlicher Hausmittel vor und erklärt die Entstehung von Erkrankungen bzw. die Deutung der dazugehörigen Symptome.
-
Für den Reiseschriftsteller Michael ‚Schotti‘ Schottenberg ist das Wichtigste, der Mensch. Zufälle, Glücksfälle und das Wahrnehmen von Chancen beeinflussen die Lebensentwürfe der Menschen. Und das Entdecken des Augenblicks. Wie Prismen unterschiedlicher Farbe und Form fügt alles sich zu einem Ganzen und ergibt das Identitätsdiagramm eines Landes.
Seine Reiseberichte sind Zettelkästen der besonderen Art: Unbekanntes, Überraschendes, Verborgenes – ein Kulturlexikon von einem Entdecker und Abenteurer, der die Zuseher in seinen Bann zieht wie kein anderer.
-
Die gebürtige Linzerin ist verheiratet und lebt mit Mann und Kind in Mödling und hauptsächlich im Waldviertel, wo sie auch als Apothekerin arbeitet.
Seit 2002 gibt sie als Radioapothekerin auf Radio NÖ Gesundheitstipps, seit 2013 ist sie als „Fernsehapothekerin" regelmäßig auf ORF 2, früher in der Sendung „heute leben„ und seit 2019 im “Studio 2" zu sehen.
-
Katharina Seiser wurde 1974 in Oberösterreich geboren, lebt in Wien und schreibt, redet und lehrt leidenschaftlich gern übers Essen.
Die Journalistin, Köchin und Kommunikationswissenschafterin ist Autorin des Bestsellers „Immer schon vegan“ (2015, 9. Auflage 2020) und dessen Nachfolger „Immer wieder vegan“ (2020, 2. Auflage 2021), Co-Autorin und Herausgeberin von bis dato 17 Kochbüchern, z.B. der Erfolgsreihe Vegetarische Länderküche (Österreich vegetarisch, Deutschland, Italien, Türkei, USA und Spanien vegetarisch), des Salzkammergut-Kochbuchs (mit Lukas Nagl) und der Jahreszeiten-Kochschule (mit Richard Rauch).
Ihr Wissen und ihre Begeisterung gibt sie auch als Kolumnistin, in Kochkursen, Vorträgen, Workshops, Diskussionen und als Kulinarik-Expertin im TV weiter. Seit 2019 ist sie mit ihrer „Seisernalen Warenkunde“ alle 14 Tage freitags live zu Gast im „Studio 2“ im ORF.
Sie ist kompromisslos, was guten Geschmack und beste Zutaten betrifft.
Kulinarische Notizen auf esskultur.at
-
Seit Februar 2019 steht Christof Stein fast jeden Montagabend dem ORF als Experte für Altes, Gebrauchtes & Schönes in der Livesendung „Studio 2“ zur Verfügung.
Er gibt Insights in die Geschichte und Herkunft der mitgebrachten Exponate und deren Wertigkeiten im zeithistorischen Kontext, wie z.B.: Werbeaschenbecher aktuell nach dem Nichtrauchergesetz, Afrikanische Ritualmasken nach Einführung der Maskenpflicht, Biedermeier Einrichtung im ersten Lockdown, Space Age Möbel zum Jubiläum der Mondlandung, uvm.
Als Hüter der Normalzeit spielt die Zeit eine große Rolle in seinem Leben. Jedes Ding hat seinen Wert und seine Geschichte und diese gilt erzählt zu werden.
-
Fritz Treiber ist Koordinator für das Studium Ernährung, Gesundheit und Konsum an der Karl-Franzens-Universität Graz. Zudem ist er Kursleiter im Geschmackslabor, wo spannende Fakten zum Thema Ernährung im Zuge der Wissenschaftskommunikation den KochkursteilnehmerInnen vermittelt werden. Seit 2016 ist er immer wieder als Ernährungsexperte beim ORF zu Gast. Seit Jänner 2019 ist er zwei Mal im Monat im Studio 2 zu sehen, wo er Wissenswertes in Bezug auf Ernährung einem breiten Publikum anschaulich erklärt.
In seinem neuen Buch – „Faktencheck Ernährungsdschungel – was wirklich in unserem Essen steckt“ benutzt Fritz Treiber seine wissenschaftliche Machete, um über Ernährungsmythen aufzuklären, präsentiert spannende Fakten aus der Forschung und entzaubert so manchen Marketingschmäh wie Manuka Honig oder Himalaya Salz.
Seine Maxime: Gesunde und regionale Ernährung ist wichtig für den Körper und unsere Umwelt. Aber der Genuss darf dabei nie zu kurz kommen!
-
Teresa Vogl studierte Germanistik, Romanistik und Musikwissenschaft in Wien und Paris. Sie erhielt Gesangs-, Moderations- und Sprechtechnikunterricht und arbeitet als Moderatorin und Musikjournalistin.
Von 2010 bis 2016 war sie als Musikredakteurin des ORF-Kulturradios Ö1 tätig und gestaltete und moderierte dort diverse Musiksendungen wie „Ö1 bis 2“, „Apropos Kammermusik“, „Spielräume“ usw. Bis heute moderiert sie auf Ö1 monatlich die Sendung „Pasticcio“ und präsentiert Live-Übertragungen aus dem ORF RadioKulturhaus wie die „Klassische Verführung“ mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien.
Seit 2016 arbeitet Teresa Vogl als Redakteurin und Moderatorin in der TV-Kultur des ORF und moderiert dort die Kultursendung ‚matinee‘, die Beitragsserie „Kultur aus der Vogl-Perspektive“ in der Sendung „Studio 2“ sowie diverse Live-Übertragungen wie den Wiener Opernball, die Salzburger Festspiele, die Sommernachtsgala Grafenegg, das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker etc.
-
Bettina Wagner ist begeisterte Buchfrau und arbeitet seit 1998 in der Buchbranche in den verschiedensten Bereichen. Seit 2012 reist Sie für den Diogenes Verlag durch Österreich und Südtirol und betreut und berät Ihre Kunden mit viel Leidenschaft und Engagement. 2015 hat Sie sich Ihren großen Traum erfüllt und mit Johannes Kößler eine eigene Buchhandlung gegründet: die Seeseiten Buchhandlung.
Kontakt: bettina.wagner@seeseiten.at
-
Natur fühlt sich nicht nur gut an, sie tut auch gut, mit ihren Düften, ihren Farben, ihrer Heilkraft.
Von Christina Wolff-Staudigl werden neueste Entdeckungen und altbewährte Hausmittel vorgestellt. Schönes und Gutes zum Gesundbleiben, Regenerieren, Genießen und Verwöhnen. Aus eigenem Haus, vom Bio-Landwirt von nebenan, von ausgewählten Marken aus aller Welt.Spezialisiert ist sie auf Naturkosmetik in Laufsteg-Qualität, gesunde natürliche Lebensmittel und wirkungsvolle Nahrungsergänzung. 2003 eröffnete Staudigl die erste Naturparfumerie in Österreich, die heute die größte und aktuellste Auswahl an nationalen und internationalen Top-Naturkosmetikmarken mit eigenem Naturkosmetiksalon führt: Das Frauenzimmer.
Mit jahrelangem Drogistenwissen und einer fühlbaren Liebe zum Menschen begleitet sie auf die schönste Art und Weise zur Körper-Geist-Seele-Harmonie.
Kontakt: service@staudigl.at
FAQs
-
Alle Rezepte aus den „Studio 2“-Sendungen finden Sie in ORF extra unter: https://extra.orf.at/rezepte/studio-2/rezepte-archiv106.html
Kontakt
Senden Sie uns Ihre Anregungen oder Fragen zur Sendung!
Studio2@orf.at
+43 (0)1 870 70 30
Studio 2
ORF Zentrum Wien
Hugo-Portisch-Gasse 1
1136 Wien