Panorama

Feste feiern

Werbung Werbung schließen

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen… und zum Feiern gibt’s immer etwas! Die Sendung „Panorama“ macht diesmal einen beschwingten Streifzug durch die Alpenrepublik und schaut den Österreicherinnen und Österreichern beim Feiern zu.

Unsere erste Station machen wir im Salzburger Land. In der Sendung „Alpenländischer Fasching“ besuchte TV-Publikums-Liebling Bertl Göttl 1984 das traditionelle Frauen-Eisstockschießen am Grabensee.

Einen besonderen Anlass im Jahr hat jeder von uns: den eigenen Geburtstag! Die Sendung „WIR“ war 1985 dabei, als Wiens Bürgermeister Helmut Zilk eine rüstige 105-Jährige anlässlich ihrer Geburtstagsfeier besuchte.

Am Bild aus dem Jahr 1985 ist der ehemalige Bürgermeister Helmut Zilk mit einer 105 jährigen Dame zu sehen. Er besucht sie zu Hause zu ihrem Geburtstag.
ORF

Geburtstag feiert man einmal im Jahr, eine Hochzeit dagegen ist ein schon etwas selteneres Ereignis. Der „Fenstergucker“ war 1958 bei einer burgenländisch-kroatischen Hochzeit in der Gemeinde Frankenau dabei.

Auf dem schwarz-weiß-Bild aus dem Jahr 1958 ist eine folkloristische Gruppe zu sehen. Die Frauen tragen Kopftücher und burgenländischeTracht. Es wird gerade musiziert, gesungen und gegessen.
ORF

Für die allererste Folge von „Klingendes Österreich“ im Jahre 1986 besuchte Publikumsliebling Sepp Forcher das Kufsteiner Burgfest. Dort übte man sich beim Kräftemessen, aber auch das Feiern kam dabei nicht zu kurz.

Auf Kirtagen wird in Österreich seit jeher ausgelassen gefeiert. Die Sendung „Ohne Maulkorb“ ließ sich 1987 den Kirtag in Echsenbach im Waldviertel nicht entgehen.

Am Bild aus dem Jahr 1987 ist ein Kettenkarussel mit Kindern, die gerade in ihren Sitzen gedreht werden.
ORF

Zusammengestellt von Ruth Stifter-Trummer

Präsentiert von Michael Vielhaber