Am Bild sind dicht aneinander aufgehängte Würstelpaare zu sehen.
ORF

Panorama

"Es geht um die Wurst"

Werbung Werbung schließen

In „Panorama“ geht es diesmal ausschließlich um die Wurst. In Österreich – und nicht nur hier – prägen Würstelstände, ihre Besitzerinnen und Besitzer und die bunt gemischte Kundschaft das Straßenbild. Zahlreiche Fernseh-Reportagen widmeten sich dieser ganz speziellen Verköstigungs-Variante. 1991 porträtierte die Sendung „WIR“ eine herzliche, aber resolute Würstelfrau am Wiener Lerchenfelder Gürtel, die ihre Stammkund/innen mit deren Vornamen, die ihr unbekannten Gäste mit „Schatzi“ begrüßte.

Ein erbitterter „Würstelkrieg“ tobte 1991 zwischen zwei eng nebeneinanderliegenden Ständen auf der Mariahilfer Straße – ein ORF-Redakteur versuchte mittels Käsekrainer-Verkostung Klarheit zu schaffen.

1977 filmte Walter Pissecker an unzähligen Würstelständen der Bundeshauptstadt. Dort traf er auf redselige Philosophen, wortkarge Einzelgänger und mitunter nicht mehr ganz nüchterne Tresenbesucher.

Trotz Konkurrenz durch Imbissbuden und Systemgastronomie haben klassische Würstelstände bis heute ihre fixe Kundschaft. Wiens jüngste Würstelbudenbetreiberin kommt aus dem Waldviertel und versorgt beim Zentralfriedhof hungrige Friedhofsbesucherinnen- und Besucher.

Zusammengestellt von Nicole De Lorenzo

Präsentiert von Michael Vielhaber