Am Bild aus dem Jahr 1972 ist eine junge Frau mit langen Haaren, die gerade von ihrem Dackel im Gesicht "geküsst" wird. Sie lacht und kneift dabei die Augen zu.
ORF

Panorama

Tier und Wir

Werbung Werbung schließen

In der heutigen Sendung dreht sich alles um das liebe Vieh. Es wird gebellt, gepiepst, geschlichen und gepfaucht.

Am Bild aus dem Jahr 1963 ist ein Schäferhund zu sehen der einen Kübel mit Holzscheiten trägt.
ORF

Auch wenn ein Beitrag aus dem Weltjournal 1963 einen Hund als ausnehmend hilfsbereites und nahezu unverzichtbares vierbeiniges Familienmitglied vorstellt, so steht fest, dass das Zusammenleben zwischen Hund und Mensch – vor allem in der Stadt – so einige Hürden mit sich bringt, gerade dann, wenn es sich um ihre Hinterlassenschaften handelt. Denn: sie dürfen ja nicht überall, wo sie müssen, wobei sie ja doch meist dort wollen, wo sie nicht sollen. Der Tritt ins Glück ist also garantiert und erhitzte schon 1972 die Gemüter.

Am Bild aus dem Jahr 1972 ist ein großer Hund, der gerade dabei ist, auf einem Stück Wiese ein Häufchen zu machen.
ORF

Ist die Liebe noch so groß, irgendwann ist der Abschied vom geliebten Haustier unausweichlich. Während es heutzutage unterschiedlichste Angebote der Tierbestattung gibt, so war das 1977 noch ganz anders und auch rein rechtlich in den meisten Bundesländern nicht möglich. Damals holte der Wasenmeister die Tierkörper ab und führte sie der Verwertung zu. Kein Wunder, dass unter den Tierfreunden der Ruf nach individuellen Bestattungsmöglichkeiten laut wurde.

Am Bild aus dem Jahr 1977 ist ein kleiner Grabstein zu sehen, auf dem der Name "Whiskey" eingemeisselt ist.
ORF

Zum Abschluss kommen in einem Panorama-Beitrag aus 1980 noch einige Reptilienfreunde zu Wort. Neben Schlangen, Leguanen und Spinnen fanden sogar Alligatoren und Krokodile ihre Liebhaberinnen und Liebhaber in Österreichs Wohnungen. Da wurde artgerechte Tierhaltung von manchen Menschen noch sehr speziell interpretiert.

Am Bild aus dem Jahr 1980 ist ein Krokodil in einer Badewanne zu sehen. Die Besitzerin streichelt das Krokodil.
ORF

Zusammengestellt von Kathrin Schedler.

Präsentiert von Michael Vielhaber.