Panorama
Einfach essen
„Panorama“ serviert diesmal ein komplettes Menü, von Vorspeise und Suppe über die Hauptspeise bis zum süßen Dessert und macht einen kulinarischen Streifzug durch Österreich.
„WIR Kulinarium“ aus dem Jahre 1984 besuchte das Landgasthaus Schickh beim niederösterreichischen Stift Göttweig, wo „Salate einmal anders“ zubereitet wurden.
Um den vitaminreichen Kohl werbewirksam anzupreisen, haben die Wiener Gärtnerbetriebe in den 80er Jahren einen sogenannten Kohltag veranstaltet. Heiße, schmackhafte und vor allem gesunde Kohlsuppe wurde gratis an die Bevölkerung verteilt.
Weil ja die Suppe das Wichtigste beim Mittagessen ist, hat Bruno Ahorner in den 90er Jahren im oberösterreichischen Wels eine Suppenstube betrieben. Das Team von „Oberösterreich heute“ hat ihm in die dampfenden Suppentöpfe geschaut.
In der Sendung „Kochstammtisch im Prominentenbeisl“ aus dem Jahr 1975 hat das damals noch schüchterne Sportler-As Franz Klammer seine geliebten Kärntner Kasnudeln gekocht. ORF-Moderator Peter Nidetzky, Fernsehkoch Helmuth Misak und Schauspieler Georg Thomalla kommentierten seine spezielle Zubereitung.
Als Hauptspeise wird ein Ausschnitt aus der Sendung „Wiener Küche“ aus dem Jahre 1987 kredenzt: Kabarettist Otto Grünmandl bestellt Tapfelspitz und „studienhalber noch ein kleines echtes Wiener Schnitzerl“, während Publikumsliebling Hilde Sochor eine zweifelhafte Diät hält.
Für die Sendung „Teletest“ haben sich 1974 ORF-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch selbst gemachte Germknödel gekostet und sie mit der Tiefkühlware aus dem Supermarkt verglichen. Zum vermeintlich „süßen“ Abschluss gibt’s ein Schnitzeleis.
Zusammengestellt von Ruth Stifter-Trummer
Präsentiert von Michael Vielhaber