Panorama

Nachhaltig leben

Werbung Werbung schließen

Bei „Panorama“ dreht sich diesmal alles um das große Thema Wiederverwertung und Wiederverwendung, um Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.

Die Sendung „Geld aus Mist“ aus dem Jahre 1981 widmet sich der Verwertung von Altpapier. Im steirischen Judenburg hat in den 70er-Jahren die Feuerwehr eine Altpapiersammelaktion organisiert - aber nur einmal pro Monat.

Wie sich nun Altpapier und gebrauchte Kartonagen wiederverwerten lassen, verrät ein Beitrag aus der „Austria Wochenschau“ 1967. Britische Schülerinnen und Schüler basteln aus Pappendeckel Möbelstücke für ihre Klassenzimmer.

Am Schwarz-Weiss-Bild aus dem Jahr 1967 ist eine Schulklasse zu sehen mit ihrer Lehrerin. Sie basteln gerade aus Pappe Tische und Hocker zusammen.
ORF

Bereits 1978 haben sich die Publikumslieblinge Erwin Steinhauer und Lukas Resetarits als „Kabarett Keif“ in ihrem Sketch „Konsumier, so ich dir“ Gedanken zu Recycling und Wiederverwertung gemacht.

Was tut man eigentlich mit einem alten Auto, das nicht mehr fahrtüchtig ist? In „Welt der Jugend“ erzählt 1959 ein Auto von seinen allerletzten Lebenstagen.

Das Sammeln von Altkleidern und Alttextilien hat sich in Österreich erst in den 80er-Jahren etabliert. Im Flüchtlingslager Traiskirchen machte man aus der Not eine Tugend, wie ein Beitrag in Niederösterreich-Heute 1995 zeigt.

Flohmärkte, ein wahres Epizentrum für Wiederverwendung und Wiederverwertung von Waren aller Art, erfreuen sich seit Jahrzehnten größter Beliebtheit. „Österreich-Bild“ hat 1976 den Andrämarkt in Graz besucht.

Den Abschluss der Sendung macht ein Bericht über einen Puppendoktor aus dem burgenländischen Marz. Auch Spielzeug hat ein zweites Leben.

Zusammengestellt von Ruth Stifter-Trummer

Präsentiert von Michael Vielhaber