Panorama
Showlegenden
„Showlegenden“
Mit Showlegenden und deren Abschied vom Bildschirm beschäftigt sich diesmal „Panorama“. So ist der letzte öffentliche Auftritt des holländischen Showmasters Rudi Carrell zu sehen: Mit „Am laufenden Band“ oder „Herzblatt“ hatte er TV-Geschichte geschrieben, Anfang Februar 2006 erhielt er die „Goldene Kamera“ für sein Lebenswerk.
Als sich Quizmaster Hans Rosenthal 1986 am Ende der 153. Ausgabe von „Dalli, Dalli“ musikalisch verabschiedete, ahnte wohl kaum jemand, dass es ein Abschied für immer sein sollte.

24-mal nahmen Anfang der 1980er-Jahre Familien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in der Sitzschnecke bei „Wünsch dir was“ Platz. Das Moderatoren-Ehepaar Dietmar Schönherr und Vivi Bach stellte ihnen dabei zum Teil überraschende und auch provokante Aufgaben. Aufreger gab es jede Menge: Von der Transparentbluse bis zum im Pool versenkten Auto.

Nach 50 Folgen war 1984 Sendeschluss für „Joki“ Kirschners „Tritsch-Tratsch“. In Erinnerung blieben die Kommentare vom „Tritsch Tratsch“-Mädchen Vera Russwurm und das „Ladenspiel“ mit dem Brillantring als Hauptgewinn.
Ab 1957 zog „Simpl“- Chef Karl Farkas auch im Fernsehen seine humoristischen „Bilanzen“. Im Mai 1971 stiegen er und sein genialer Doppelconférence-Partner Ernst Waldbrunn - in Anlehnung an Muhammed Ali und Joe Frazer - als Boxer zum verbalen Schlag-Abtausch in den Ring. Am Tag nach der Ausstrahlung starb Farkas. Etliche Abschiede von Sendungen hat Showmaster Peter Rapp erlebt - zuletzt unfreiwillig, als nach 28 Jahren die „Brieflos-Show“ abgesetzt wurde. 1977 dagegen beendete er selbst „Spotlight“ – im Duett mit dem deutschen Liedermacher Reinhard Mey und dessen Hit „Gute Nacht Freunde“.

Zusammengestellt und moderiert von Johannes Hoppe.