Menschen & Mächte
Wolfgang Schüssel - Der Kanzler der Wende
Zum 80. Geburtstag von Ex-Kanzler Wolfgang Schüssel
Wolfgang Schüssel wurde kurz nach der Befreiung Österreichs am 7. Juni 1945 in Wien geboren, studierte Rechtswissenschaften und begann seine politische Laufbahn früh in der ÖVP. Nach seiner Zeit im Wirtschaftsbund und im Nationalrat prägte Wolfgang Schüssel die Jahrzehnte um die Jahrtausendwende. 1989 wurde er unter Franz Vranitzky Wirtschaftsminister, war dann ab 1995 Außenminister und Vizekanzler. Bei der Nationalratswahl 1999 lag die ÖVP unter seiner Führung erstmals hinter der FPÖ auf den dritten Platz. Die Koalitionsverhandlungen aber endeten mit einer blau-schwarzen Koalition unter Wolfgang Schüssel als Bundeskanzler. Die Folge: heftige Kritik von Teilen der österreichischen Bevölkerung und internationale Sanktionen aufgrund der Beteiligung der FPÖ an der Regierung. Unter dem Motto "Weniger Staat, mehr privat" setzte die Regierung ein umfassendes Reformprogramm um, nach 30 Jahren mit Regierungen unter sozialdemokratischer Führung. Kritisiert wurde dabei vor allem der Verkauf von Staatsbetrieben und Staatsimmobilien und der Ankauf der Euro-Fighter. Die sogenannte ‚BUWOG-Affäre' führte 2025 zur Verurteilung von Schüssels Finanzminister Karl Heinz-Grasser. 2007 zog Schüssel sich von der Regierungsbank in das Parlament zurück, wo er bis 2011 mitwirkte. Heute lebt Wolfgang Schüssel mit seiner Familie in Wien.
Ein Film von Wolfgang Stickler und Christian Reichhold