
München
Munich
Olympische Sommerspiele in München, 1972: Das Attentat auf elf Athleten des israelischen Teams erschüttert die Welt. Ein Killerkommando des israelischen Geheimdienstes soll in einer spektakulären Racheaktion die Täter zur Rechenschaft ziehen. Fünffach Oscar-nominiertes, packendes Zeitgeschichte-Drama.

Inhalt
5. September 1972, Olympische Sommerspiele in München. Elf Mitglieder des israelischen Teams kommen bei einem Attentat palästinensischer Terroristen auf tragische Weise ums Leben. Geheimagent Avner Kauffman wird von Israels Präsidentin beauftragt, die Drahtzieher ausfindig zu machen und sie zu eliminieren. Ein Team hochkarätiger Spezialisten begleitet ihn auf dieser Mission. Sämtliche Geheimdienste arbeiten auf Hochtouren und ziehen eine blutige Spur durch Europa.
(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch in DD 5.1 / englisch)

Mit einem sensationellen Staraufgebot inszenierte Regie-Koryphäe Steven Spielberg den verdeckten Vergeltungsschlag des israelischen Geheimdienstes gegen die Attentäter und Drahtzieher der Geiselnahme und anschließenden Ermordung von elf Athleten während der Olympischen Sommerspiele von 1972 in München.
Zur Story
Im Mittelpunkt der Handlung steht der Mossad-Agent Avner Kauffman (Eric Bana), der von höchster Regierungsebene den Auftrag bekommt, die Verantwortlichen für das Attentat zu finden und auszuschalten. Avner stellt eine bunt gewürfelte Truppe aus Spezialisten zusammen, darunter Dokumentenfälscher, Bombenleger und „Cleaner“, die mit ihren Aktionen bald eine blutige Spur durch Europa und den Nahen Osten zieht. Allmählich kommen dem Ehemann und frischgebackenen Vater Zweifel über seine Mission.

Prominentes Killerkommando
Eric Banas Spezialistencrew besteht aus einem internationalen Cast, der seinesgleichen sucht: Daniel Craig, Geoffrey Rush, Mathieu Kassovitz, Ciarán Hinds, sowie Hanns Zischler. Daneben machen Stars wie Moritz Bleibtreu und Valerie Bruni Tedeschi in kleinen Rollen ihre Aufwartung.
Filmhintergrund
Steven Spielberg erwarb die Leinwandrechte für das Buch „Vengeance“ („Die Rache ist unser“) des kanadischen Journalisten George Jonas und gab drei Autoren den Auftrag, das Drehbuch zu verfassen. Eric Roth (Oscar für „Forrest Gump“) machte das Rennen und erarbeitete gemeinsam mit Star-Dramatiker Tony Kushner („Angels in America“) eine aufwühlende Geschichte um Schuld und Sühne, Patriotismus und Kampf für die Freiheit, Terrorismus und dessen Bekämpfung.

Mit Dreharbeiten in Malta, Budapest, Paris und New York legten Spielberg und seine Crew ein atemberaubendes Tempo hin, um den Film rechtzeitig zum Jahresende und damit zur Oscar-Deadline fertigzustellen. Vom Produktionsstart bis zum Kinostart im Dezember 2005 sollen nur sechs Monate vergangen sein. Der mit einem Budget von rund $70 Millionen Dollar produzierte Film spielte weltweit $130.4 Millionen Dollar ein und wurde mit fünf Oscarnominierungen, darunter Bester Film, Beste Regie und Bestes Drehbuch, sowie zwei Golden-Globe-Nominierungen geehrt.

Rache mit menschlichem Antlitz
Spielberg legte bei der Umsetzung der Romanvorlage Wert auf die Feststellung, dass es sich um ein fiktives Werk, basierend auf wahren Geschehnissen, handelt. Mit historischen Figuren wie Gold Meir, originalen Archivaufnahmen, hervorragender Kameraarbeit seines Haus-Kameramanns Janusz Kaminski sowie akribischer Detailtreue im Produktionsdesign, verpasste der dreifache Oscargewinner seiner Aufarbeitung der dramatischen Ereignisse einen durch und durch authentischen Anstrich. Mit der Figur des von Gewissensbissen geplagten Agenten Avner Kauffmann gibt Spielberg der Mission ein menschliches Antlitz und setzt gleichzeitig einen moralischen Kontrapunkt zu den ausgeführten Auftragsmorden.
Hauptdarsteller:innen
Eric Bana (Avner Kauffman)
Daniel Craig (Anwalt Steve Cake)
Geoffrey Rush (Ephraim)
Mathieu Kassovitz (Robert)
Hanns Zischler (Hans)
Ciarán Hinds (Carl)
Mathieu Amalric (Louis)
Moritz Bleibtreu (Andreas)
Valeria Bruni Tedeschi (Sylvie)
Marie-Josée Croze (Jeanette)
Meret Becker (Yvonne)
Yvan Attal (Tony)
Regie
Steven Spielberg
Drehbuch
Tony Kushner
Eric Roth
Kamera
Janusz Kaminski
Musik
John Williams
Story
George Jonas (Roman 'Die Rache ist unser')