110. Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkriegs

„zeit.geschichte“-Abend am Samstag, dem 6. Juli, ab 20.15 Uhr

Werbung Werbung schließen

ORF III widmet den „zeit.geschichte“-Abend am Samstag, dem 6. Juli, dem 110. Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkriegs. Am 28. Juni 1914 werden der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau Sophie in Sarajevo ermordet. Es folgt ein Monat hektischer Reaktionen von Monarchen, Staatsmännern und Diplomaten. Am 28. Juli 1914 erklärt Österreich-Ungarn Serbien den Krieg, die europäische Bündniskonstellation führt schließlich zum Ersten Weltkrieg. Die Produktion „31 Tage bis zur Katastrophe – Der Weg zum Ersten Weltkrieg“ zeichnet diese weitreichenden Ereignisse nach.

Es folgen die Dokumentationen „Kaiser Franz Joseph und der Erste Weltkrieg“, „Krieg vor der Haustür – Tirol im Ersten Weltkrieg“ und um 22.35 Uhr „Wie wir wurden. Was wir sind (1916–1938)“, die umfassend die Zusammenhänge rund um die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts beleuchten.

Uhr
31 Tage bis zur Katastrophe – Der Weg zum Ersten Weltkrieg
Uhr
Krieg vor der Haustür – Tirol im Ersten Weltkrieg
Uhr
Wie wir wurden. Was wir sind (1916-1938)