So, 02.05.2021
dokFilm
Mein Roboter, meine Freundin und ich - Liebesgeschichten aus der Zukunft
Humanoide Roboter sind die neuen Lebewesen auf unserem Planeten. Sie sind an der Rezeption tätig, in Shopping Malls oder als Köche. Und sie führen bereits Beziehungen mit Menschen. Die Figur des humanoiden Roboters ist eine Art Türöffner für Künstliche Intelligenz in unsere Herzen und Häuser. Der Dokumentarfilm von Isa Willinger nimmt dessen menschenähnliche Gestalt als Ausgangspunkt und lässt sich von seinem emotionalen Potential in den Bann ziehen.
mehr...
So, 18.04.2021
Zum 100.GT von Joachim Kulenkampff am 27.4.:
dokFilm
Kulenkampffs Schuhe
Anhand der Biografien ihres Vaters und ihrer Familie, sowie jener der Entertainer Hans-Joachim Kulenkampff, Peter Alexander und Hans Rosenthal erzählt Filmemacherin Regina Schilling ein Stück Nachkriegsgeschichte. Aus radikal subjektiver Sicht collagiert sie Archivmaterial zu einem allgemeingültigen Sittenbild einer Ära.
mehr...
So, 11.04.2021
Zum 80.GT von Vivienne Westwood am 8.4.:
dokFilm
Westwood - Punk. Ikone. Aktivistin.
Vivienne Westwoods Werdegang ist geprägt von Erfolgen, Konflikten, Unsicherheiten. Regisseurin Lorna Tucker erzählt die Geschichte einer Kämpferin, die allen Niederlagen zum Trotz ihren Vorstellungen und Idealen treu bleibt und als Grande Dame des Punks bis heute Geschichte schreibt. Die Dokumentation beleuchtet Schlüsselmomente ihrer Vergangenheit, die sie zu dem machten, was sie heute ist. Ein intimes und inspirierendes Porträt einer wahrhaft britischen Ikone.
mehr...
So, 28.03.2021
Erde
Jeden Tag bewegt die Natur weltweit 60 Millionen Tonnen Erdmaterial. Der Mensch hingegen - mit seinen riesigen Baggern, Schaufeln und Dynamit - schafft in der gleichen Zeit fast drei Mal so viel. Filmemacher Nikolaus Geyrhalter beobachtet Menschen in Steinbrüchen, an Großbaustellen und Kohleabbaugebieten bei ihrem ständigen Bestreben, sich den Planeten untertan zu machen - stets getrieben von ihrem Ziel den Profit zu maximieren.
mehr...
So, 28.03.2021
dokFilm
Erde unter Wasser - Wohnen im Klima-Chaos
Der Meeresspiegel steigt immer schneller an. Hunderte Millionen Menschen an den Küsten unserer Erde sind schon jetzt bedroht. Wird das Wasser der Lebensraum der Zukunft? Werden wir auf "Oceanix" leben - einer schwimmenden Stadt, wie sie die Vereinten Nationen für Klimaflüchtlinge errichten wollen? Oder werden schwimmende Villen, wie sie der französische Architekt Jacques Rougerie plant, das Südseeparadies Tahiti retten? Matthias Widter und Ulrike Schmitzer zeigen in ihrem Film visionäre Wohnprojekte für ein Leben mit der Flut.
mehr...