zeit.geschichte

Rapid Wien - Fußballgeschichte in Grün-Weiß

Werbung Werbung schließen

Die Geschichte des SK Rapid begann im Sommer 1897. Seit seiner Gründung gewann er 32 österreichische Meistertitel und repräsentiert die Idee und Entwicklung des „Arbeitersports“. Seine Stars sind Persönlichkeiten wie Franz Binder, Ernst Happel und Hans Krankl, die nicht nur auf nationaler Ebene reüssierten.

Matthias Sindelar mit Fußballerinnen
ÖNB/Albert Hilscher
Matthias Sindelar mit Fußballerinnen



Der 8. Jänner 1899 gilt aufgrund der Namensänderung von „Arbeiter-FC“ zu „Sportklub Rapid“ als der offizielle Geburtstag. Ihre Vorgeschichte als Arbeiter-Fußballer führte zu ihrem immer noch bestehenden Leitbild: „Unser legendärer Zusammenhalt wurzelt in der Solidarität unter den Familien, Nachbarn und Arbeitern auf der Schmelz.“ Die Schmelz verkörpert mit dem im Jahr 1903 erhaltenen Rapid-Platz in Rudolfsheim bis heute den Beginn einer Erfolgsgeschichte. Mit der Zeit wuchs nicht nur der Erfolg, sondern auch die Heimstätte und so präsentierte sich am 16. Juli 2016 auf dem Platz des ehemaligen Gerhard-Hanappi-Stadions das „Allianz Stadion“ in 1140 Wien in neuem Glanz.

Regisseur Kurt Mayer und Drehbuchautor Johann Skocek haben eine unterhaltsame Reise durch die Geschichte der Wiener Fußballvereine gestaltet. Die Dokumentation vereint historische Dokumente, prominente Sympathisanten, unvergessene Spieler, Historiker und Funktionäre zu einem spannenden filmischen Torlauf.

Regie

Kurt Mayer

Drehbuch

Skocek Johann