Krieg vor Gericht - Srebrenica und die Jugoslawienprozesse: Mirsada Malagic an der Gedenkstätte Srebrenica. Sie ist eine der Hauptzeuginnen des Völkermords von Srebrenica im Juli 1995
ORF/LOOKSfilm
Mirsada Malagic an der Gedenkstätte Srebrenica. Sie ist eine der Hauptzeuginnen des Völkermords von Srebrenica im Juli 1995

Srebrenica 1995–2025: „zeit.geschichte“-Schwerpunkt am Samstag

Am Samstag, dem 12. Juli, widmet sich ORF III ab 20.00 Uhr mit einem „zeit.geschichte“-Abend dem 30. Jahrestag des Massakers von Srebrenica.

Werbung Werbung schließen

Den Anfang macht die Sendung „30 Jahre Srebrenica – Friedrich Orter im Gespräch“, in dem der frühere ORF-Kriegsberichterstatter über seine Erfahrungen im Jugoslawienkrieg erzählt.

Samstag, 12.07., 19:59 Uhr
30 Jahre Srebrenica - Friedrich Orter im Gespräch

Anschließend folgt die neue Dokumentation „Krieg vor Gericht – Srebrenica und die Jugoslawienprozesse“ (20.15 Uhr), die die Arbeit des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag beleuchtet und Stimmen von Opfern, Tätern und Anklägern zusammenführt.

Den „zeit.geschichte“-Abend beschließt die dreiteilige Doku „Balkan in Flammen“, die in den Episoden „Pulverfass Jugoslawien“ (21.25 Uhr), „Ein Land zerfällt“ (22.25 Uhr) und „Jugoslawien in Trümmern“ (23.25 Uhr) die Vorgeschichte, den Untergang des Vielvölkerstaates und die Nachwirkungen des Krieges auf dem Balkan analysiert.

Samstag, 12.07., 21:27 Uhr
Balkan in Flammen: Pulverfass Jugoslawien (1/3)
Samstag, 12.07., 22:24 Uhr
Balkan in Flammen: Ein Land zerfällt (2/3)
Samstag, 12.07., 23:21 Uhr
Balkan in Flammen: Jugoslawien in Trümmern (3/3)