"Zum Jahreswechsel": Lourenco Ferreira und Maria Yakovleva, Hyo-Jung Kang und Calogero Failla, Olga Esina und Marcos Menha, Sonia Dvorak und Davide Dato, Aleksandra Liashenko und Marian Furnica
ORF/Günther Pichlkostner
Lourenco Ferreira und Maria Yakovleva, Hyo-Jung Kang und Calogero Failla, Olga Esina und Marcos Menha, Sonia Dvorák und Davide Dato, Aleksandra Liashenko und Marian Furnica

Prosit 2024 - Der Jahreswechsel mit dem ORF-Fernsehen

Das Silvester- und Neujahrsprogramm in ORF1, ORF2, ORF III und 3sat

Werbung Werbung schließen

Mit den ORF-Programmen Silvester feiern und das neue Jahr begrüßen: Traditionell wird der Jahresbeginn in ORF1 und ORF2 um 0.00 Uhr mit dem „Donauwalzer“ eingeläutet. Diesmal begleitet eine neu gestaltete Zuspielung die Menschen in Österreich beim schwungvollen Wechsel ins neue Jahr. Zuvor begleiten zu Silvester, am Sonntag, dem 31. Dezember 2023, unter anderem „Viktor Gernot und Michael Niavarani: Zwei Musterknaben“, ein „Best of Kabarettgipfel“, „Ein echter Wiener geht nicht unter“ und „Dinner for One“ in ORF1, „Die große Silvester Show“ in ORF2 und „Die Fledermaus“ live-zeitversetzt aus der Wiener Staatsoper in ORF III durch die letzten Stunden des ausklingenden Jahres.

In 3sat steht Silvester traditionell im Zeichen des Thementags „Pop around the Clock“, am 1. Jänner folgt der Thementag „Klassik nonstop“.

„Zum Jahreswechsel“, 0.00 Uhr, ORF1 und ORF2

In den beeindruckenden, teilweise öffentlich nicht zugänglichen Innenräumlichkeiten des Stiftes Melk choreografierte Ashley Page die elegante Walzereinlage zu Johann Strauss’ „An der schönen blauen Donau“ mit fünf Tanzpaaren vom Wiener Staatsballett. In Kostümen von Emma Ryott schweben Davide Dato, Sonia Dvorák, Olga Esina, Calogero Failla, Lourenco Ferreira, Marian Furnica, Hyo-Jung Kang, Aleksandra Liashenko, Marcos Menha und Maria Yakovleva durch die barocken Räume, für das Fernsehen inszeniert von Regisseur Michael Beyer.

"Zum Jahreswechsel": Maria Yakovleva und Davide Dato
ORF/Hubert Mican
Maria Yakovleva und Davide Dato

Lachend ins neue Jahr – die Programm-Highlights ORF1:

Viktor Gernot und Michael Niavarani sind „Zwei Musterknaben“ in der Blüte ihres Mittelalters, die um 20.15 Uhr dankbar die Segnungen des Alterns genießen. Milde und weise geworden, sind sie ihren wesentlich jüngeren Frauen treu ergebene „Sugardaddys“. Die Turbulenzen der Weltwirtschaftskrise, die fortgesetzten Manipulationen der Medien, die Peinlichkeiten der Celebrities und den Sinn des Lebens kommentieren sie mit der Erfahrung und Abgeklärtheit von zwei alten Hasen des Showbiz.

Im „Best of Kabarettgipfel“ um 21.50 Uhr präsentiert Alex Kristan die lustigsten Ausschnitte aus beliebten Kabarettgipfeln. Und so kann man wieder lachen über Thomas Stipsits und seine musikalischen Varianten bekannter Lieder, über Klaus Eckels Wortkaskaden oder über Eva Maria Marold und Viktor Gernot, wie sie einander ein Nicht-Liebeslied vorsingen.

Bei Familie Sackbauer steht wieder die „Jahreswende“ vor der Tür! ORF1 präsentiert die gleichnamige Episode der österreichischen Kultserie mit Karl Merkatz, Ingrid Burkhard und Co.am 31. Dezember um 22.40 Uhr zum Wiedersehen.

Um 23.40 Uhr folgt traditionellerweise „Dinner for One – Der neunzigste Geburtstag“. Eine Geburtstagsparty ohne Gäste, ein mehr oder weniger trinkfester Butler und ein unglücklich platziertes Tigerfell – das sind die Erfolgszutaten dieses Fernsehklassikers, denn ohne das berühmte Motto „The Same Procedure as Every Year“ geht nichts! Die Schwarz-Weiß-Produktion mit den beiden Schauspielern Freddie Frinton und May Warden feiert heuer übrigens Jubiläum! Im deutschen Fernsehen wurde sie am 8. März 1963 in der Sendung „Guten Abend, Peter Frankenfeld“ erstmals ausgestrahlt.

Um 0.15 Uhr steht dann das Dacapo „Schluss mit Lustig – Der satirische Jahresrückblick 2023“ auf dem Programm. Gerald Fleischhacker führt souverän durch den Abend und blickt mit Gery Seidl, Caroline Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt, Klaus Eckel, Clemens Maria Schreiner, Gernot Kulis, Malarina, Alex Kristan und Kristina Sprenger zurück auf das abgelaufene Jahr.

Schluss mit Lustig - Der satirische Jahresrückblick 2023
ORF/Hubert Mican
Klaus Eckel, Gudrun Nikodem-Eichenhardt, Matthias Ellinger (Kernölamazonen), Caroline Athanasiadis, Gerald Fleischhacker, Kristina Sprenger, Clemens Maria Schreiner, Malarina, Gernot Kulis, Daniel Sattler, Gery Seidl

Highlight in ORF2: Hans Sigl und Francine Jordi präsentieren „Die große Silvester Show“

Auch in diesem Jahr dürfen sich die Fernsehzuschauer:innen auf „Die große Silvester Show“ freuen! Die Eurovisions-Sendung garantiert für den Silvesterabend am Sonntag, dem 31. Dezember, ab 20.15 Uhr in ORF2 beste Unterhaltung und ausgelassene Stimmung. Wie auch im vergangenen Jahr führen Hans Sigl und Francine Jordi durch das Programm mit Party-Hits, Pop-Songs und Schlager-Evergreens, stimmungsvollen Balladen und Rock-Klassikern.

Die große Silvester Show: Francine Jordi und Hans Sigl
ORF/BR/Kimmig Entertainment/Sascha Baumann
Francine Jordi und Hans Sigl

Mit dabei sind Publikumslieblinge wie Christina Stürmer, DJ Ötzi, Stefanie Heinzmann, Claudia Jung, Mike Singer, Heinz Rudolf Kunze, Melissa Naschenweng und Sarah Engels. Beim musikalischen Feuerwerk werden internationale Stars wie Right Said Fred, die Kultband OMD, Loona, Vaya Con Dios und die Hermes House Band ihre größten Hits performen. Ebenfalls auf der Bühne: The Baseballs mit Hüftschwung und authentischem Rock ’n’ Roll, die italienischen Senkrechtstarter The Kolors („Italodisco“), Musik-Parodist und Influencer Marti Fischer sowie die Stimmungsgaranten aus Köln, die Paveier, sowie Schauspieler und Sänger Mark Keller, der ein Wiedersehen mit seinem „Bergdoktor“-Kollegen Hans Sigl feiert.

Bild von
"Die große Silvester Show": Christina Stürmer
ORF/BR/Kimmig Entertainment/Sascha Baumann
Christina Stürmer
"Die große Silvester Show":Christina Stürmer und Hans Sigl
ORF/BR/Kimmig Entertainment/Sascha Baumann
Christina Stürmer und Hans Sigl
"Die große Silvester Show": Right Said Fred
ORF/BR/Kimmig Entertainment/Sascha Baumann
Right Said Fred
"Die große Silvester Show": Francine Jordi
ORF/BR/Kimmig Entertainment/Sascha Baumann
Francine Jordi
"Die große Silvester Show": Francine Jordi und Melissa Naschenweng
ORF/BR/Kimmig Entertainment/Sascha Baumann
Francine Jordi und Melissa Naschenweng
"Die große Silvester Show": Melissa Naschenweng
ORF/BR/Kimmig Entertainment/Sascha Baumann
Melissa Naschenweng
"Die große Silvester Show": DJ Ötzi
ORF/BR/Kimmig Entertainment/Sascha Baumann
DJ Ötzi
"Die große Silvester Show": The Kolors
ORF/BR/Kimmig Entertainment/Sascha Baumann
The Kolors
"Die große Silvester Show": Heinz Rudolf Kunze
ORF/BR/Kimmig Entertainment/Sascha Baumann
Heinz Rudolf Kunze
"Die große Silvester Show": Mike Singer
ORF/BR/Kimmig Entertainment/Sascha Baumann
Mike Singer
"Die große Silvester Show": OMD
ORF/BR/Kimmig Entertainment/Sascha Baumann
OMD
"Die große Silvester Show": Claudia Jung
ORF/BR/Kimmig Entertainment/Sascha Baumann
Claudia Jung
"Die große Silvester Show": Vaya Con Dios
ORF/BR/Kimmig Entertainment/Sascha Baumann
Vaya Con Dios
"Die große Silvester Show": Mark Keller und Hans Sigl
ORF/BR/Kimmig Entertainment/Sascha Baumann
Mark Keller und Hans Sigl
"Die große Silvester Show": Paveier
ORF/BR/Kimmig Entertainment/Sascha Baumann
Paveier
"Die große Silvester Show": Loona
ORF/BR/Kimmig Entertainment/Sascha Baumann
Loona
"Die große Silvester Show": Mirja Boes & die Honkey Donkeys
ORF/BR/Kimmig Entertainment/Sascha Baumann
Mirja Boes & die Honkey Donkeys
"Die große Silvester Show": Sarah Engels
ORF/BR/Kimmig Entertainment/Sascha Baumann
Sarah Engels
"Die große Silvester Show": Marti Fischer
ORF/BR/Kimmig Entertainment/Sascha Baumann
Marti Fischer
"Die große Silvester Show": Hermes House Band
ORF/BR/Kimmig Entertainment/Sascha Baumann
Hermes House Band
"Die große Silvester Show": The Baseballs
ORF/BR/Kimmig Entertainment/Sascha Baumann
The Baseballs
"Die große Silvester Show": Francine Jordi und Stefanie Heinzmann
ORF/BR/Kimmig Entertainment/Sascha Baumann
Francine Jordi und Stefanie Heinzmann
"Die große Silvester Show": Ramon Roselly
ORF/BR/Kimmig Entertainment/Sascha Baumann
Ramon Roselly
"Die große Silvester Show": Paul Morocco & Ole
ORF/BR/Kimmig Entertainment/Sascha Baumann
Paul Morocco & Ole

Außerdem gibt es Gitarren-Comedy mit dem Trio Olé und jede Menge spannende Aussichten, wenn Mirja Boes die persönlichen Jahreshoroskope 2024 für die Stars und das Publikum präsentiert.

Live-zeitversetzt aus der Wiener Staatsoper: „Die Fledermaus“ in ORF III

Traditionell am Silvester-Abend live-zeitversetzt in ORF III: Johann Strauss’ Operettenklassiker „Die Fledermaus“ aus der Wiener Staatsoper. Die Protagonistinnen und Protagonisten an diesem Abend sind Johannes Martin Kränzle als Gabriel von Eisenstein, Camilla Nylund als dessen Frau Rosalinde und die Schweizerin Regula Mühlemann als Kammermädchen Adele. Die Hosenrolle des Prinz Orlofsky übernimmt Patricia Nolz und den Part des Gefängniswärters Frosch Schauspieler Johannes Silberschneider. Am Dirigentenpult steht die Australierin Simone Young.

„Die Fledermaus“ gilt als Höhepunkt der Wiener Operettenära und ist von der Entstehung über die Uraufführung 1874 bis heute eng mit der Stadt Wien verbunden. Neben mitreißenden und feinsinnigen Kompositionen sowie nur so von Ironie und Scharfsinn strotzenden Texten begeistert das Meisterwerk in seiner Gesamtheit und verspricht einen unterhaltsamen und rauschenden Operettenabend. Pünktlich zum Jahreswechsel möchte sich Notar Dr. Falke an seinem Freund, Herrn von Eisenstein, rächen, weil dieser ihn in eine peinliche Situation gebracht hat und er nun den Spitznamen „Dr. Fledermaus“ nicht mehr los wird. Die rauschende Ballnacht bei Prinz Orlofsky endet bekanntlich nach turbulenten Verwicklungen und einer betrunkenen Ballgesellschaft im Gefängnis. Eine Versöhnung bleibt nicht aus – schiebt man doch die Schuld auf den Champagner.

Uhr
Aus der Wiener Staatsoper: Die Fledermaus

Der Jahreswechsel in 3sat – mit Top-Konzerten aus der Rock-, Pop- und Klassikgeschichte

Zum Jahresausklang steht am 31. Dezember ab 6.05 Uhr der 3sat-Thementag „Pop around the Clock“ auf dem Programm, mit u. a. Bob Dylan, Eric Clapton, Peter Gabriel, Sting, Herbert Grönemeyer, Pink und Tina Turner. Das neue Jahr beginnt am 1. Jänner um 7.15 Uhr mit dem 3sat-Thementag „Klassik nonstop“ – zu den Highlights zählen u. a. die „Sommernachtsgala Grafenegg 2023“ (9.20 Uhr), „Die Fledermaus, Mörbisch 2012“ (16.05 Uhr) und „Die 3 Tenöre – Ihre verschollenen Konzerte“ (19.05 Uhr).