Papst Franziskus (l.) und der portugiesische Präsident Marcelo Rebelo de Sousa gestikulieren nach einem Treffen im Kulturzentrum des Bezirks Belem in Lissabon während seines fünftägigen Besuchs zum Weltjugendtag (WJT). ) Treffen junger Katholiken, am 2. August 2023. Papst Franziskus traf heute in Lissabon ein, um sich mit einer Million Jugendlichen aus der ganzen Welt zum Weltjugendtag (WJT) zu treffen, an dem die Kirche über ihre Zukunft nachdenkt.
APA/AFP/Marco BERTORELLO

ORF-Programmänderungen in memoriam Papst Franziskus

Werbung Werbung schließen

Zum Tod von Papst Franziskus ändert der ORF sein Programm: Um 10.20 Uhr berichtete eine „ZIB Spezial“ in ORF 2 und auf ORF ON live gefolgt von der Dokumentation „Franziskus – Der Papst vom anderen Ende der Welt“ um 10.30 Uhr. Die nächste „ZIB Spezial“ war in ORF 2 um 11.25 Uhr zu sehen. Anschließend stand um 11.35 Uhr „AMEN – Ein Gespräch mit dem Papst„ sowie eine 80-minütige “ZIB Spezial" um 13.00 Uhr auf dem ORF-2-Programm. Um 15.10 Uhr informierte eine weitere „ZIB Spezial“ aktuell bevor in „Was ich glaube: Wie ich Papst Franziskus kennenlernte“ um 16.50 Uhr die gebürtige Argentinierin Erika Rosenberg – eine Jüdin mit deutschen Wurzeln, die Papst Franziskus noch aus seinen Jahren als Erzbischof in Buenos Aires kennt – über ihre Freundschaft zum höchsten kirchlichen Würdenträger erzählt.

Eine knapp einstündige „ZIB Spezial“ berichtet danach 17.00 Uhr ebenso wie „Aktuell nach fünf“ um 18.00 Uhr. Nach einer verlängerten Ausgabe der „Zeit im Bild“ um 19.30 Uhr steht um 19.50 Uhr die „Feierabend“-Ausgabe „Papst Franziskus – Ein Mann der Hoffnung“ mit Kardinal Christoph Schönborn auf dem Programm.

Im Hauptabend in ORF 2 berichtet eine 45-minütige „ZIB Spezial“ über „Papst Franziskus – Ende einer Ära“ gefolgt vom Nachruf „Franziskus - Der Papst vom anderen Ende der Welt“ um 20.55 Uhr.

Um 22.25 Uhr gibt es ein Wiedersehen mit Wim Wenders‘ Dokumentarfilm „Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes“. Im Zentrum dieses Porträts aus dem Jahr 2018 stehen die Gedanken des Papstes, alle ihm wichtigen Themen, aktuelle Fragen zu globalen Herausforderungen und sein Reformbestreben innerhalb der Kirche.

Die Sendungen sind auch auf ORF ON in einer Videokollektion abrufbar.

ORF III zeigt um 15.35 Uhr ein „ORF III AKTUELL Spezial“ „Zum Ableben von Papst Franziskus“ bevor um 15.50 Uhr die Dokumentation „Mensch Franziskus! Der unberechenbare Papst“ auf dem Programm steht. Um 16.35 Uhr folgt ein weiteres „ORF III AKTUELL Spezial“ mit aktueller Berichterstattung und um 16.55 Uhr Mathilde Schwabeneders Dokumentation „Im Dienste des Papstes“ (bereits um 14.20 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON) über den Arbeitsalltag im Vatikan. Um 17.45 Uhr steht dann die Übertragung des Gedenkgottesdienstes für Papst Franziskus live aus dem Wiener Stephansdom auf dem Programm von ORF III. Und um 21.05 Uhr zeigt der „ORF III Themenmontag“ die Dokumentation „Geheimes Rom – der Petersdom“.

Ö1 sendet um 19.05 Uhr ein Interview mit dem Vatikanisten und Papst-Kenner Marco Politi. Erst im März ist Politis Buch „Der Unvollendete – Franziskus Erbe und der Kampf um seine Nachfolge“ erschienen. Darin hat er sich nicht nur mit dem Pontifikat Franziskus beschäftigt, sondern auch mit den Machtstrukturen. Alexandra Mantler hat mit ihm darüber gesprochen.

Programmänderungen am 22. April in ORF 2

Am Dienstag, dem 22. April 2025, sind in ORF 2 und auf ORF ON um 7.00 Uhr, 8.00 Uhr und 9.00 Uhr jeweils auf 15 Minuten verlängerte „ZIB“-Ausgaben zu sehen. Am Abend um 22.35 Uhr wird bei Simone Stribl im „ZIB Talk“ zum Thema „Der Papst ist tot: Wohin steuert die Kirche?“ diskutiert.

Um 23.05 Uhr zeigt „kreuz und quer“ ein Dacapo der Dokumentation „Amen - Ein Gespräch mit dem Papst“ von Jordi Évole und Marius Sánchez, in der ORF-Bearbeitung von Sabine Aßmann, die den Papst von ungewohnter Seite zeigt: Ganz ohne Protokoll trifft sich der Papst mit zehn jungen Menschen zum Gespräch mit einer breiten Themenpalette – und weicht dabei keiner kritischen Frage aus.

Link: