"Liebesg´schichten und Heiratssachen": Nina Horowitz
ORF/Roman Zach-Kiesling
Nina Horowitz

„Du bist nicht allein, wenn du träumst von der Liebe …“: „Liebesg’schichen und Heiratssachen“-Saison seit 10. Juli in ORF2

Auftakt zur 27. Staffel mit zehn neuen Folgen Marke Horowitz – montags um 20.15 Uhr

Werbung Werbung schließen

Auch in diesem Sommer fliegen wieder Amors Pfeile: Schließlich setzt der ORF seit 10. Juli 2023 sein bereits seit 1997 laufendes Kultformat „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ mit einer neuen Staffel – der mittlerweile 27. – fort. Dann erklingt pünktlich montags, um 20.15 Uhr in ORF 2, wieder Roy Blacks Sechziger-Jahre-Hit „Du bist nicht allein, wenn du träumst von der Liebe …“ – und 54 neue Singles aus ganz Österreich erhalten die Chance, ihr ganz persönliches Lebensglück zu finden.

Zehn neue Folgen seit 10. Juli 2023
Montag, 20.15 Uhr, ORF 2

Nach der TV-Ausstrahlung sind die Sendungen sieben Tage via ORF-TVthek (TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand abrufbar.

Dacapos ab 15. Juli 2023:
Samstag, 13.30 Uhr, ORF 2, und 12.15 Uhr, 3sat

Alle Infos zu den neuen „Liebesg'schichten“ (www.mein.ORF.at)

In zehn neuen Folgen begleitet zum vierten Mal Nina Horowitz als Interviewerin und Gestalterin Menschen aus ganz Österreich auf ihrer Partnersuche. Insgesamt 54 Porträts interessanter Persönlichkeiten – sechs pro Sendung – präsentiert die neue „Liebesg’schichten und Heiratssachen“-Saison bis inklusive 4. September.

Das Staffelfinale am Montag, dem 23. Oktober, um 20.15 Uhr in ORF 2 zieht traditionell Bilanz und zeigt, wie es so manchen Kandidatinnen und Kandidaten ergangen ist.

Fans der beliebten TV-Partnerbörse der etwas anderen Art finden alle bisherigen Staffeln von „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ zum Streamen auf Flimmit (flimmit.at). Ebenfalls dort abrufbar ist die Dokumentation „20 Jahre Liebesg’schichten und Heiratssachen – Das Geheimnis des Erfolgs“ aus dem Jahr 2016, die sich auf die Suche nach dem Phänomen des Erfolgsformats begibt.

Nina Horowitz: „Es wird wieder viel offenbart, manchmal geweint und sehr, sehr oft gelacht!“

„Es geht wieder um alles. Schließlich geht’s um die Liebe,“ zeigt sich Nina Horowitz, die ihre vierte Staffel als „Kupplerin der Nation“ vorlegt, begeistert. „Auch 2023 bieten die ORF-‚Liebesg’schichten‘ Singles die Bühne, um sich zu verlieben. In den 54 Porträts der Liebessuchenden aus allen neun Bundesländern wird wieder viel offenbart, manchmal geweint und sehr, sehr oft gelacht. Humor können wir ja alle gut brauchen“, beschreibt die leidenschaftliche ORF-Dokumentaristin die neue Staffel der Erfolgsreihe, die auch im Vorjahr wieder ein Millionenpublikum begeisterte.

„Ich hab’ Renate aus Niederösterreich getroffen. Die Friseurmeisterin im Ruhestand ist unglücklich. Nicht, weil sie den Richtigen noch nicht gefunden hat. Der wird schon kommen. Sie findet es jammerschade, dass sich niemand mehr genug Mühe mit seiner Frisur gibt.

Renate, 77-jährige Friseurmeisterin im Ruhestand aus Niederösterreich, macht sich als Erste im Sommer 2023 mit den „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ auf die Suche nach einem prachtvollen Mann.
ORF/Talk TV/Gustl Gschwantner
Renate, 77-jährige Friseurmeisterin im Ruhestand aus Niederösterreich, macht sich als Erste im Sommer 2023 mit den „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ auf die Suche nach einem prachtvollen Mann.

Eine andere Kandidatin ist Doris aus Wien: Das Interview mit ihr fand zwischen Tigern, Eulen und Schweinchen statt – weil sie eine Wohnung hat, die Nippes-technisch alle Stückeln spielt. Und einer der 27 Single-Männer ist Ludwig aus Salzburg. Der begeistert sich für stramme Wadeln, die in einer Lederhose eine gute Figur machen. Der neue Mann an seiner Seite weiß also schon, wie er sich bitte schön beim ersten Rendezvous herrichten soll“, nennt die Filmemacherin ein paar Beispiele partnersuchender Menschen, die sie gemeinsam mit dem Filmteam der Wiener TALK-TV in den vergangenen Monaten und Wochen für die neuen „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ besucht hat.

Ludwig, 39-jähriger Friseur aus Salzburg, sucht über die Liebesg’schichten seinen Traummann, weil er das Daten im Internet frustrierend findet.
ORF/Talk TV/Alexander Tomsits
Ludwig, 39-jähriger Friseur aus Salzburg, sucht über die Liebesg’schichten seinen Traummann, weil er das Daten im Internet frustrierend findet.

54 Singles zwischen 24 und 88 aus ganz Österreich: Top-3-Bundesländerranking mit Wien/NÖ, Steiermark und OÖ

Auch heuer versuchen 54 neue Kandidatinnen und Kandidaten ihr Glück bei den ORF-„Liebesg’schichten und Heiratssachen“. Die jeweils 27 Damen und Herren im Alter zwischen 24 und 88 Jahren kommen aus ganz Österreich. Platz eins des Bundesländer-Rankings haben heuer ex aequo Wien und Niederösterreich mit je 15 Bewerberinnen und Bewerbern übernommen. Auf Platz zwei rangiert die Steiermark mit acht partnersuchenden Singles. Platz drei belegt mit fünf Kandidatinnen und Kandidaten das Land Oberösterreich. In weiterer Folge sind Salzburg mit vier, Tirol mit drei, Kärnten mit zwei sowie das Burgenland und Vorarlberg mit je einem Single vertreten.

Bereits Bewerberinnen und Bewerber für 2024 gesucht

Auch wenn die Fertigstellung der 27. Staffel noch auf Hochtouren läuft, planen Filmemacherin Nina Horowitz und ihr Team bereits die Saison 2024. Interessierte Partnersuchende aus allen Bundesländern können sich ab sofort bei der Redaktion melden: die Saison 2023.

Interessierte Singles aus ganz Österreich können sich ab sofort bei der Redaktion melden:

via E-Mail an liebesgschichten@orf.at

bzw. einen Brief an
ORF, Kennwort „Liebesg’schichten“
Hugo-Portisch-Gasse 1, A - 1136 Wien

oder rufen an unter
0800 44 30 140 (aus dem Ausland +43 800 44 30 140)

„Liebesg’schichten und Heiratssachen“ ist eine Produktion des ORF, hergestellt von TALK-TV.

Alle Sendetermine der 27. Staffel

  • Folge 1: Montag, 10. Juli, 20.15 Uhr, ORF 2
  • Folge 2: Montag, 17. Juli, 20.15 Uhr, ORF 2
  • Folge 3: Montag, 24. Juli, 20.15 Uhr, ORF 2
  • Folge 4: Montag, 31. Juli, 20.15 Uhr, ORF 2
  • Folge 5: Montag, 7. August, 20.15 Uhr, ORF 2
  • Folge 6: Montag, 14. August, 20.15 Uhr, ORF 2
  • Folge 7: Montag, 21. August, 20.15 Uhr, ORF 2
  • Folge 8: Montag, 28. August, 20.15 Uhr, ORF 2
  • Folge 9: Montag, 4. September, 20.15 Uhr, ORF 2
  • Folge 10 (Bilanz): Montag, 23. Oktober, 20.15 Uhr, ORF 2

Dacapos ab 15. Juli 2023:
Samstag, 13.30 Uhr, ORF 2, und 12.15 Uhr, 3sat

Eine ORF-Erfolgsstory seit 1997

Im Jahr 1997 von Elizabeth T. Spira begründet und seit 2020 von Nina Horowitz höchst erfolgreich fortgeführt, geht die beliebte ORF-Kultreihe „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ heuer in ihre 27. Saison – und kann auf eine unvergleichliche TV-Erfolgsgeschichte zurückblicken: In den bisher ausgestrahlten 26 Staffeln des Formats ließen sich insgesamt 1.348Menschen in 256 Kandidatenfolgen der Sendung bei ihrer Partnersuche porträtieren. Pro Staffel fand rund ein Drittel der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein neues Liebesglück, 2022 verliebten sich sogar erstmals zwei Singles einer Staffel ineinander. Insgesamt 50 Paare gaben einander schon das Jawort, darunter auch fünf gleichgeschlechtliche Paare, die ihre Partnerschaft offiziell eintragen ließen. Die absolute Krönung der Erfolgsbilanz: Bisher erblickten vier „Liebesg’schichten und Heiratssachen“-Babys das Licht der Welt.

Seit ihren Anfängen ist die TV-Reihe ein wahrer Publikumshit, zählt sie doch zu den reichweitenstärksten Hauptabendsendungen des ORF: So wollten sich die 26. Staffel im Vorjahr durchschnittlich 886.000 Zuseherinnen und Zuseher (33 Prozent Marktanteil) nicht entgehen lassen, wobei die Finalsendung am 20. Oktober 2022 aufgrund eines Lokalausstiegs des ORF Vorarlberg unter dem Titel „Vorarlberger Zeitreise – 50 Jahre ORF-Landesfunkhaus“ nur in acht Bundesländern gezeigt werden konnte. Den Spitzenwert im Vorjahr erzielte die siebente der zehn Folgen am 22. August 2022 mit bis zu 1,055 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern (durchschnittlich 1.003.000 und 34 Prozent Marktanteil). In Summe verfolgten 3,336 Millionen zumindest kurz eine der zehn Ausgaben – das entspricht 44,2 Prozent der österreichischen TV-Bevölkerung ab zwölf Jahren (weitester Seherkreis).

Rekordwerte erreichten die „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ 2022 bei der zeitversetzten Nutzung und waren damit online so gefragt wie noch nie. Laut Online-Bewegtbild-Messung AGTT/GfK TELETEST Zensus erzielten die Live-Streams und Video-on-Demand-Angebote der 26. Staffel in Österreich insgesamt 405.000 Nettoviews (zusammenhängende Nutzungsvorgänge), 1,9 Millionen Bruttoviews (Videostarts) und ein Gesamtnutzungsvolumen von in Summe rund 11,8 Millionen Minuten. Die Durchschnittsreichweite der Staffel lag pro Ausgabe bei 26.400 (live und on demand).

Links: