
Dok 1: „Drei Wochen Handy-Entzug: Das Experiment“ mit Lisa Gadenstätter am 10. September um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON
Kopfschmerzen, Unruhe, Nervosität, Aggressionen und Phantomklingeln: Die Entzugserscheinungen bei den Jugendlichen sind heftig. Schuld daran ist das fehlende Handy. 69 Jugendliche wagen für „Dok 1“ ein Experiment und verzichten drei Wochen auf ihr Mobilgerät. Heißt: Keine sozialen Medien, keine Nachrichten, keine Kommunikation.
„Dok 1“ begleitet die Jugendlichen durch diese drei Wochen. Vor allem der Anfang ist hart, denn Jugendliche verbringen im Durchschnitt etwa fünf Stunden pro Tag mit ihrem Handy und gehören zu einer Generation, die in der Regel nicht weiß, wie es ist, ohne Smartphone zu leben. Nach vier bis fünf Tagen sind die Entzugserscheinungen aber verschwunden und die Jugendlichen entdecken auch die positiven Seiten des Handyverzichts. Das außergewöhnliche Experiment wird wissenschaftlich vom Anton Proksch Institut und der Sigmund Freud PrivatUniversität in Wien begleitet.

Eine „Dok 1“-Ausgabe mit Lisa Gadenstätter, die am Mittwoch, dem 10. September 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON tief in die Gefühls- und Gedankenwelt von 16-jährigen Schülerinnen und Schülern blickt und aufzeigt, wie abhängig wir alle mittlerweile von unseren Smartphones sind.
„Wir müssen reden! Der Talk nach dem Handy-Experiment“: Im Anschluss an das Experiment lädt Lisa Gadenstätter um 21.20 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON zu einer spannenden Live-Gesprächsrunde ins ORF1 -Talk-Studio.