40 Jahre Live Aid: Bob Geldof im Makale-Lager in Äthiopien während der Hungersnot – aufgenommen vor dem „ Live Aid“-Wohltätigkeitskonzert.
ORF/Turner Broadcasting System/Ken Lennox
Bob Geldof im Makale-Lager in Äthiopien während der Hungersnot – aufgenommen vor dem „ Live Aid“-Wohltätigkeitskonzert.

Großes Finale für den ORF-„Summer of Music“: Vierteilige „40 Jahre Live Aid“-Doku als deutschsprachige TV-Premiere

Mit Archivmaterial, aktuellen Interviews und ORF-Synchronfassung – am 27. August ab 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON

Werbung Werbung schließen

Nach hochkarätigen Musikdokumentationen über Stars wie Taylor Swift, Adele, Harry Styles, Madonna oder Elton John steht nun das Finale des „Summer of Music“ in ORF 1 bevor: Am Mittwoch, dem 27. August 2025, zeigt der ORF ab 20.15 Uhr die vierteilige Produktion „40 Jahre Live Aid“ – in eigens erstellter deutschsprachiger Synchronfassung in ORF 1 und auf ORF ON. Die Dokureihe erinnert an das legendäre Benefizkonzert vom 13. Juli 1985, das mit beispiellosem Engagement ein weltweites Zeichen gegen die Hungersnot in Afrika setzte.

Anhand von historischem Archivmaterial und aktuellen Interviews, allen voran mit Hauptinitiator Bob Geldof, wird die Geschichte dieser einzigartigen globalen Hilfsaktion nachgezeichnet

40 Jahre Live Aid: Bob Geldof
ORF/Turner Broadcasting System/Brook Lapping
Bob Geldof

„Summer of Music“-Finale am 27. August

„40 Jahre Live Aid” (in vier Teilen, ab 20.15 Uhr, ORF 1)

Am 13. Juli 1985 fand mit dem Live-Aid-Konzert ein musikalisches Großereignis von historischer Bedeutung statt: Ein globales Benefizkonzert, das von Bob Geldof ins Leben gerufen wurde – mit dem Ziel, die Hungersnot in Afrika zu bekämpfen. Die vierteilige Dokumentation zeichnet anhand von Interviews, Archivmaterial sowie Hintergrundberichten die eindrucksvolle und emotionale Geschichte dieser weltweiten Solidaritätsbewegung nach. Weltstars wie David Bowie, Sting, U2 und Queen sowie viele andere Musikerinnern und Musiker schlossen sich diesem Aufruf an. Unter dem Banner „USA For Africa“ entstand wenig später auch in den USA ein ähnliches Projekt, aus dem die Single „We Are The World“ hervorging.

Der ORF synchronisiert die vierteilige CNN/BBC-Dokumentation und zeigt sie als deutschsprachige TV-Premiere.

Mittwoch, 27.08., 22:31 Uhr
Folge 4