40 Jahre Live Aid
ORF/Turner Broadcasting System/Band Aid Trust
Freddie Mercury und seine Band Queen traten beim Live Aid Konzert am 13. Juli 1985 im Wembley Stadion auf
'Summer of Music' ORF-Premiere:

40 Jahre Live Aid

Folge 2

Werbung Werbung schließen

Bob Geldofs Einsatz macht Schule. Angestoßen von Harry Belafonte und Michael Jackson, versammeln sich im Jänner 1985 sämtliche US-amerikanischen Pop-Größen unter dem Label ‚USA for Africa’, um einen weiteren Benefiz-Song einzuspielen. Trotz des Erfolgs wird jedoch schnell klar, dass die gesammelten Summen kaum weiterhelfen.

Bild von
40 Jahre Live Aid - Folge 2
ORF/Turner Broadcasting System/Band Aid Trust
David Bowie beim Live Aid Konzert am 13. Juli 1985 im Wembley Stadion
40 Jahre Live Aid - Folge 2
ORF/Turner Broadcasting System/Band Aid Trust
Freddie Mercury und seine Band Queen traten beim Live Aid Konzert am 13. Juli 1985 im Wembley Stadion auf
40 Jahre Live Aid - Folge 2
ORF/Turner Broadcasting System/Band Aid Trust
Den Auftakt des Live-Aid Konzert machte Status Quo, die als erste Band die Live-Aid-Bühne im Wembley-Stadion betraten – mit der Eröffnungsnummer 'Rockin’ All Over The World'.
40 Jahre Live Aid - Folge 2
ORF/Turner Broadcasting System/Band Aid Trust
Bono und seine Band U2 traten beim Live Aid Konzert am 13. Juli 1985 im Wembley Stadion auf
40 Jahre Live Aid - Folge 2
ORF/Turner Broadcasting System/Brook Lapping
Bono (U2)
40 Jahre Live Aid - Folge 2
ORF/Turner Broadcasting System/Brook Lapping
Bob Geldof

Um möglichst viele Menschen vor dem Hungertod zu retten, startet Geldof im Frühjahr 1985 den zweiten Teil seines Hilfsprogramms: Unter dem Namen ‚Live Aid’ will er innerhalb von nur fünf Wochen die größte Benefiz-Veranstaltung aller Zeiten auf die Beine stellen - mit Konzerten auf zwei Kontinenten. Teilnehmende Künstler sind unter anderem David Bowie, Sting und Queen.

Regie

Thomas Pollard