
Start in die Frühlingsaison am Sonntag: Garteln, Tierisches und schöne Seiten des Land- und Stadtlebens ab 4. Mai in ORF 2
Auftakt zur Frühlingssaison – ab 4. Mai 2025 gibt es sonntags in ORF 2 und auf ORF ON ab 16.00 Uhr Service, Tipps und Interessantes rund ums Garteln, tierische Begleiter und die schönsten Seiten des Land- und Stadtlebens. In „Tierische Augenblicke“ mit Maggie Entenfellner um 16.00 Uhr geht es um einen Besuch beim Magier-Duo Thommy Ten und Amélie van Tass und deren beiden Hunden sowie u. a. um die richtige Zahnpflege bei Hunden und Katzen sowie artgerechte Lama-Haltung. Tipps und Tricks für den Grünen Daumen gibt Biogärtner Karl Ploberger in „Natur im Garten“ um 17.30 Uhr – diesmal mit Inspirationen für ein Muttertags-Blumenkisterl und einen Besuch in einem japanischen Garten in Wien. Und in „Zurück zur Natur“ um 17.55 Uhr porträtiert Maggie Entenfellner wieder besondere Menschen und ihre Beziehung zur Natur – diesmal ist sie unterwegs im Seewinkel im Burgenland.
Neue „Tierische Augenblicke“ mit Maggie Entenfellner um 16.00 Uhr
Zum Auftakt der neuen Folgen besucht „Tierische Augenblicke“ das Zauberer-Duo Thommy Ten und Amélie van Tass und ihre beiden Hunde, die Maltipoos Koni und Elvis. Außerdem geht es um Osteopathie bei Pferden, die richtige Zahnpflege bei Hunden und Katzen und die artgerechte Haltung von Lamas. Maggie Entenfellner präsentiert auch wieder Tiere, die ein neues Zuhause suchen: Aus dem Tierschutzkompetenzzentrum Klagenfurt sind der Pekinese Rocky, Großpudel-Dame Desiree, Mischling Balu, Kater Zottl sowie die Katzen Rocki und Luna dabei.
„Natur im Garten“ mit Tipps und Tricks für den Grünen Daumen von Karl Ploberger um 17.30 Uhr
„Natur im Garten“ startet in die neue Saison: Der Biogärtner begrüßt wieder von der „Natur im Garten“-Erlebniswelt auf der „Garten Tulln“ und macht dem Publikum mit vielen spannenden Garten-Rubriken Lust aufs eigene „Garteln“ und Gestalten. Neu in dieser Saison ist die Rubrik „Ein neu gestalteter Garten auf der Garten Tulln“. Hier widmen sich die Gärtnerinnen der Revialisierung eines in die Jahre gekommenen Gartens, der in 20 Folgen Schritt für Schritt umgestaltet wird, um eine Blüh-Oase für Tier und Mensch zu schaffen. Außerdem präsentiert Karl Ploberger den Setagaya-Park, einen japanischen Garten im 19. Wiener Bezirk mit seiner herrlichen Kirschblütenpracht, liefert Inspiration für ein Muttertags-Blumenkisterl als perfektes Geschenk und beantwortet die „Gartenfrage der Woche“: Wie kann man bei Balkonkistchen Wasser sparen, und kann man bei Topf- und Kübelpflanzen auch mulchen? Kräuterhexe Uschi Zezelitsch zaubert eine köstliche Torte aus Mandeln – eine schöne Idee für den bevorstehenden Muttertag.
„Zurück zur Natur“ – Maggie Entenfellner ist unterwegs im Seewinkel um 17.55 Uhr
Maggie Entenfellner zeigt in neuen Folgen von „Zurück zur Natur“ wieder die schönsten Seiten des Land- und Stadtlebens: Diesmal porträtiert sie besondere Menschen und ihre Beziehung zur Natur im Seewinkel. Im äußersten Osten Österreichs gelegen, ist der Seewinkel zu jeder Jahreszeit ein einzigartiges Naturparadies. Der Landschaftscharakter dieser Region des Burgenlands spiegelt sich auch im Steppentierpark Pamhagen wider: Hier kümmert sich Johann Acs um bedrohte Steppentiere. Maggie Entenfellner schaut vorbei und begegnet Goldschakalen, Zackelschafen und Stacheltieren. Das Herz von Katharina Schwarz schlägt für die Pflanzenwelt des Seewinkels. Aus Blüten und Ästen fertigt die Floristin in Wallern zarte Naturkreationen. Küchenchef Johannes Tschida bringt die Natur des Seewinkels in seinem Dorfwirtshaus in Apetlon auf den Teller: mit einer geschmorten Rehschulter, Grießstrudel und Bärlauch-Pesto.