Dok 1: Philipp Hochmair setzt sich schon in seiner Jugend mit dem Tod auseinander: Aufgewachsen neben einem Friedhof, malt er als Jugendlicher Totenköpfe.
ORF/BFILM
Philipp Hochmair setzt sich schon in seiner Jugend mit dem Tod auseinander: Aufgewachsen neben einem Friedhof, malt er als Jugendlicher Totenköpfe.

„Dok 1: Rendezvous mit dem Tod“: Lisa Gadenstätter möchte hinschauen, begreifen und vor allem: darüber sprechen!

Am 16. April um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON; danach: ORF-Premiere „Überlebt! Tsunami“

Werbung Werbung schließen

Bei unserer Geburt ist wenig fix, bis auf eines: irgendwann werden wir sterben. Das hindert uns nicht daran, das Thema geflissentlich vor uns herzuschieben. Selten war das einfacher als heute: Während früher die meisten Menschen zu Hause gestorben sind, findet der Tod heute sehr häufig in Krankenhäusern, Hospizen oder Altenheimen statt – hinter verschlossenen Türen, betreut von Profis. Über das Sterben reden wir – wenn überhaupt – zu Allerheiligen oder wenn uns der Tod einen geliebten Menschen nimmt. Lisa Gadenstätter geht es genauso: Das Thema löst in ihr geradezu einen Fluchtreflex aus. In der „Dok 1“ -Ausgabe „Rendezvous mit dem Tod“ – zu sehen am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 und bereits seit Dienstag, 15. April, 20.15 Uhr auf ORF ON – möchte sie sich dem Tod stellen.

Um 21.05 Uhr folgt die ORF-Premiere der Dokumentation „Überlebt! Tsunami“, in der bewegende Erinnerungen von Überlebenden der Tsunami-Katastrophe von 2004 im Vordergrund stehen.