Kitzbühel am Schirm: Fritz Melchert, Lucky Schmidtleitner, Michael Kögler
ORF/DEGN FILM
Fritz Melchert, Lucky Schmidtleitner, Michael Kögler

Kitzbühel 25 im ORF: Einstimmung auf das Hahnenkamm-Wochenende

Auftakt für die Live-Übertragungen am 22. Jänner mit dem Abfahrtstraining, außerdem am Abend „Kitzbühel am Schirm“ und „Dok 1: Die stillen Helden der Streif“

Werbung Werbung schließen

Anschnallen und Atem anhalten heißt es einmal mehr für die Skifans, wenn vom 22. bis 26. Jänner 2025 das lange Hahnenkamm-Wochenende über die Bühne geht: Einmal mehr übertrug ORF1 auch das Abschlusstraining am Mittwoch. dem 22. Jänner, live in ORF1 und auf ORF ON.

Am Mittwochabend stehen weiters die neue Sport-Doku „Kitzbühel am Schirm“ über drei Generationen ORF-Sport-Regisseure und ein „Dok 1“ über „Die stillen Helden der Streif“ auf dem Programm von ORF1 und ORF ON.

Am Freitag, dem 24. Jänner, startet das lange Live-Kitzbühel-Wochenende mit dem Super G als erster Live-Höhepunkt - ab 11.00 Uhr in ORF1.

„Kitzbühel am Schirm“

Mittwoch, 22. Jänner, 21.05 Uhr, ORF1

Die neue ORF-Dokumentation zum Auftakt des Hahnenkamm-Wochenendes wirft einen Blick hinter die Kameras, die das berühmteste Skirennen der Welt Jahr für Jahr auf Bildschirme rund um den Globus bringen. Was vor 66 Jahren mit fünf Einstellungen begann, ist 2025 ein Hightech-Event mit rund 50 Kameras, um die spektakulärsten Bilder des Rennens aus verschiedensten Perspektiven einzufangen. Und so haben sich die drei Männer zu einem Interview getroffen, die für die Live-Inszenierung verantwortlich sind und waren: Regie-Pionier Lucky Schmidtleitner, der kurz nach dem Kitzbühel-Wochenende seinen 94. Geburtstag feiert, Fritz Melchert, der das Rennen in das Zeitalter der Digitalisierung geführt hat, und Michael Kögler, der heute so viele Bilder wie noch nie aus Kitzbühel in die ganze Welt schickt.

„Dok 1: Die stillen Helden der Streif“

Mittwoch, 22. Jänner, 22.05 Uhr, ORF1

Wer ist eigentlich dafür verantwortlich, dass das Spektakel zu dem wird, was es ist? In dieser Doku blickt Lisa Gadenstätter hinter die Kulissen der Gams-Stadt und widmet sich jenen Menschen, die oft in monatelanger Vorarbeit das Megaevent auf die Beine stellen. Um hautnah zu erfahren, was alles nötig ist, um aus der Ski-Abfahrt die berühmt, berüchtigte Streif zu machen, hat sich Lisa Gadenstätter eine besondere Aktion ausgedacht – sie begeht die Streif, von unten nach oben. Gemeinsam mit Streif-Pistenchef Herbert Hauser kämpft sie sich bergauf. 3,312 Kilometer, 860 Höhenmeter. Wird sie über die Mausefalle mit 85 Prozent Gefälle überhaupt hinaufkommen?

Link: