Venus & Serena - Aus dem Ghetto nach Wimbledon: Venus (re.) und Serena (li.) Williams am 22. Juni 2010 in Wimbledon: Zusammen brachen sie viele Jahre lang sämtliche Rekorde.
ORF/Arte/AFP/Glyn Kirk
Venus (re.) und Serena (li.) Williams am 22. Juni 2010 in Wimbledon: Zusammen brachen sie viele Jahre lang sämtliche Rekorde.

Am 24. Juli in ORF1 und auf ORF ON: Alles über „Venus & Serena“ und „Die teuersten Sneakers der Welt“

Dokus über den Weg der Tennisspielerinnen „Aus dem Ghetto nach Wimbledon“ und den aktuellen Turnschuh-Hype – als ORF-Premieren ab 20.15 Uhr

Werbung Werbung schließen

Sie zählen zu den besten Tennisspielerinnen der Welt – Venus und Serena Williams. Die Dokumentation „Venus & Serena – Aus dem Ghetto nach Wimbledon“ verfolgt am Mittwoch, dem 24. Juli 2024, um 20.15 Uhr in ORF1 und auf ORF ON ihren steinigen Weg an die Spitze des Tennissports, bevor um 21.10 Uhr „Die teuersten Sneakers der Welt“ und der aktuelle Turnschuh-Hype im Mittelpunkt stehen.

Um 22.00 Uhr reist Lisa Gadenstätter im Dok1-Dacapo „Kleider machen Müll – Von der Stange auf die Halde“ den gut gemeinten Kleiderspenden nach – und stößt auf Unglaubliches.

ORF-Premiere:
„Venus & Serena – Aus dem Ghetto nach Wimbledon“
(Mittwoch, 24. Juli, 20.15 Uhr, ORF1 und ORF ON)

Venus und Serena Williams zählen zu den besten Tennisspielerinnen der Welt. Die beiden Schwestern brechen im Doppel als auch im Einzelspiel sämtliche Rekorde und vor allem Serena dominiert für lange Zeit die weltweite Tennisspitze. Doch ihre steilen Karrierewege verliefen alles andere als rosig: Aufgewachsen in einem Ghetto nahe Los Angeles, haben die beiden als junge afroamerikanische Mädchen mit Vorurteilen, Rassismus und Sexismus zu kämpfen. Sonja Daugers dokumentiert den steinigen Weg der beiden Spitzensportlerinnen – von ihrer wenig privilegierten Herkunft bis ganz nach oben an die Spitze des Tennissports.

ORF-Premiere:
„Die teuersten Sneakers der Welt“
(Mittwoch, 24. Juli, 21.10 Uhr, ORF1 und ORF ON)

Der Sneaker-Hype ist größer als je zu vor: Die Turnschuh-Börse boomt, der weltweite Markt für Re-Sales ist unglaublich aktiv, leidenschaftliche Sneaker-Liebhaber verdienen gutes Geld damit, seltene Modelle zu handeln. Sammlerstücke kosten häufig mehr als ein Luxusauto oder gar ein ganzes Haus. Doch was steckt hinter diesem Kult? Wieso werden Turnschuhe so teuer gehandelt und welche sind die kostbarsten Sneakers der Welt? Die Dokumentation begleitet Jermaine Jenas, ehemaliger Premier-League-Fußballer und selbsternannter Sneaker-Addict, von Großbritannien bis nach New York auf der Suche nach den kostspieligsten Turnschuhen unserer Zeit.