"Dok 1: Die verschwundene Seuche - was wurde aus Covid-19?": Arzt Stefano Fagiuoli berichtet von den Zuständen im Spital von Bergamo zu Beginn der Pandemie
ORF/NeulandFilm
Arzt Stefano Fagiuoli berichtet von den Zuständen im Spital von Bergamo zu Beginn der Pandemie.

ORF1-Themenabend zur Pandemie-Bilanz: Auftakt mit „Dok 1: Die verschwundene Seuche – Was wurde aus Covid-19?“

Am Mittwoch, dem 20. September, ab 20.15 Uhr, anschließend: „ORF 1 Spezial: Betrifft: Impfen – Was uns bleibt und wie es weitergeht“ und „Die Antibiotika-Krise“

Werbung Werbung schließen

Im Mai hat die Weltgesundheitsorganisation den Covid-19-Notstand offiziell aufgehoben. Zwei Monate später folgte in Österreich das Aus für sämtliche Corona-Maßnahmen. War es das also? Was weiß man heute, dreieinhalb Jahre nach Beginn der Pandemie über das Virus? Was wurde richtig bzw. falsch gemacht? Wäre man für eine neue Pandemie besser gewappnet? Und war die Lage in den Spitälern wirklich so katastrophal? Diesen Fragen widmet sich Hanno Settele in „Dok 1: Die verschwundene Seuche – Was wurde aus Covid-19?“ am Mittwoch, dem 20. September 2023, um 20.15 Uhr in ORF 1.

Anschließend um 21.05 Uhr meldet sich Mariella Gittler in „ORF 1 Spezial: Betrifft: Impfen – Was uns bleibt und wie es weitergeht“ mit einem Impf-Faktencheck. Zu Gast im Studio sind Impf-Expertin Christina Nicolodi, „Dok 1“-Host Hanno Settele und Günther Mayr, Leiter der ORF-Wissenschaft.

Um 21.55 Uhr dokumentiert die Reportage „Die Antibiotika-Krise“ den Missbrauch von Antibiotika und zeigt auf, warum die lebensrettende Wirkung der Medikamente mittlerweile oft in den Hintergrund rückt.

Mehr zu den Inhalten:

Uhr
Betrifft: Impfen - Was uns bleibt und wie es weitergeht