Österreichs Stürmer Michael Gregoritsch feiert mit seinen Teamkollegen, darunter Österreichs Verteidiger David Alaba (C), während des Fußballspiels der Gruppe C der UEFA EURO 2020 zwischen Österreich und Nordmazedonien in der National Arena in Bukarest am 13. Juni 2021.
APA/AFP/POOL/Daniel MIHAILESCU
Österreichs Stürmer Michael Gregoritsch feiert mit seinen Teamkollegen, darunter Österreichs Verteidiger David Alaba (C), während des Fußballspiels der Gruppe C der UEFA EURO 2020 zwischen Österreich und Nordmazedonien in der National Arena in Bukarest am 13. Juni 2021.

EURO 2020: Zehn Stunden live mit Niederlande – Österreich

Am 17. Juni ab 13.10 Uhr in ORF 1 weiters mit Ukraine – Nordmazedonien und Dänemark – Belgien

Werbung Werbung schließen

Ein einziges Mal in der Gruppenphase ist Österreich in der Primetime dran, am Donnerstag, dem 17. Juni 2021, und das noch dazu in Amsterdam gegen die Niederlande. Entsprechend berichtet ORF 1 ab 13.10 Uhr insgesamt mehr als zehn Stunden lang live. Nach Ukraine – Nordmazedonien (ab 14.15 Uhr) und Dänemark – Belgien (ab 17.30 Uhr) folgt dann ab 20.15 Uhr das zweite Antreten der Österreicher.

Für den humoristischen Beginn ist bereits ab 12.45 Uhr der „Legenden-Stammtisch mit Herbert Prohaska“ verantwortlich, „Heimspiel – Europa am Ball“ steht um 17.15 Uhr auf dem Programm.

Der ORF-1-Fahrplan am Donnerstag, 17. Juni:

12.45 Uhr: „Legenden-Stammtisch mit Herbert Prohaska“
mit Kurt Garger, Andi Ogris, Hans Huber und Robert Sedlacek

13.10 Uhr: Noch 8 Stunden

13.30 Uhr: Das war Tag 6

14.00 Uhr: Noch 7 Stunden

14.15 Uhr: Ukraine – Nordmazedonien aus Bukarest

Kommentator: Thomas König, Kokommentator: Helge Payer
Studio: Bernhard Stöhr und Helge Payer

Diese Bildkombination zeigt Mazedoniens Stürmer Goran Pandev (L) nach seinem Tor beim Freundschaftsspiel zwischen Nordmazedonien und Slowenien in der Tose Proeski Arena in Skopje am 1. Juni 2021 und den ukrainischen Mittelfeldspieler Andriy Yarmolenko während des Freundschaftsspiels Ukraine gegen Nordirland in Dnipro am 3. Juni 2021. Die Ukraine trifft in ihrem zweiten Fußballspiel der Gruppe C der UEFA EURO 2020 in der National Arena in Bukarest am 17. Juni 2021 auf Nordmazedonien.
APA/POOL/AFP/Robert ATANASOVSKI, Sergei SUPINSKY
Diese Bildkombination zeigt Mazedoniens Stürmer Goran Pandev (links) nach seinem Tor beim Freundschaftsspiel zwischen Nordmazedonien und Slowenien in der Tose Proeski Arena in Skopje am 1. Juni 2021 und den ukrainischen Mittelfeldspieler Andriy Yarmolenko während des Freundschaftsspiels Ukraine gegen Nordirland in Dnipro am 3. Juni 2021. Die Ukraine trifft in ihrem zweiten Fußballspiel der Gruppe C der UEFA EURO 2020 in der National Arena in Bukarest am 17. Juni 2021 auf Nordmazedonien.

17.00 Uhr: Noch 4 Stunden

17.15 Uhr: „Heimspiel – Europa am Ball“

17.30 Uhr: Dänemark – Belgien aus Kopenhagen

Kommentator: Michael Bacher
Studio: Bernhard Stöhr und Helge Payer

Diese am 15. Juni 2021 erstellte Bildkombination zeigt Belgiens Stürmer Romelu Lukaku (L) während des Viertelfinalspiels der Russland-Weltmeisterschaft 2018 zwischen Brasilien und Belgien in der Kasaner Arena in Kasan am 6. Juli 2018 und Dänemarks Stürmer Martin Braithwaite während des internationale n Freundschaftsspiels Schweden gegen Dänemark in Solna, Schweden am 2. Juni 2018. Dänemark trifft in seinem zweiten Fußballspiel der Gruppe B der UEFA EURO 2020 im Parken-Stadion in Kopenhagen am 17. Juni 2021 auf Belgien.
APA/AFP/EMMANUEL DUNAND, Jonathan NACKSTRAND
Diese Bildkombination zeigt Belgiens Stürmer Romelu Lukaku (links) während des Viertelfinalspiels der Russland-Weltmeisterschaft 2018 zwischen Brasilien und Belgien in der Kasaner Arena in Kasan am 6. Juli 2018 und Dänemarks Stürmer Martin Braithwaite während des internationalen Freundschaftsspiels Schweden gegen Dänemark in Solna, Schweden am 2. Juni 2018. Dänemark trifft in seinem zweiten Fußballspiel der Gruppe B der UEFA EURO 2020 im Parken-Stadion in Kopenhagen am 17. Juni 2021 auf Belgien.

20.15 Uhr: Niederlande – Österreich aus Amsterdam

Kommentator: Oliver Polzer, Kokommentator: Roman Mählich
Studio: Rainer Pariasek, Herbert Prohaska und Helge Payer

Diese am 15. Juni 2021 erstellte Bildkombination zeigt den niederländischen Mittelfeldspieler Georginio Wijnaldum (L) während des Fußballspiels der UEFA Nations League zwischen Frankreich und den Niederlanden am 9. September 2018 im Stade de France in Saint-Denis nördlich von Paris Österreichs Verteidiger David Alaba während des Qualifikationsspiels für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022 zwischen Schottland und Österreich im Hampden Park in Glasgow am 25. März 2021. Die Niederlande treffen in ihrem zweiten Fußballspiel der Gruppe C der UEFA EURO 2020 in der Johan Cruijff Arena auf Österreich in Amsterdam am 17.06.2021.
APA/AFP/Anne-Christine POUJOULAT, ANDY BUCHANAN
Diese Bildkombination zeigt den niederländischen Mittelfeldspieler Georginio Wijnaldum (links) während des Fußballspiels der UEFA Nations League zwischen Frankreich und den Niederlanden am 9. September 2018 im Stade de France in Saint-Denis nördlich von Paris und Österreichs Verteidiger David Alaba während des Qualifikationsspiels für die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Katar 2022 zwischen Schottland und Österreich im Hampden Park in Glasgow am 25. März 2021. Die Niederlande treffen in ihrem zweiten Fußballspiel der Gruppe C der UEFA EURO 2020 in der Johan Cruijff Arena auf Österreich in Amsterdam am 17. Juni 2021.

Alle Live-Spiele barrierefrei

Übrigens: Alle Live-Spiele der UEFA Euro 2020 (inklusive Countdown und Analyse) werden mit Live-Untertiteln angeboten. Hinzu kommen ausgewählte Sendungen (z. B. „Heimspiel – Europa am Ball“ in ORF 1) mit spannenden Einblicken rund um die Europameisterschaft sowie das EM-Studio. Die Untertitel werden wie gewohnt auf der ORF TELETEXT-Seite 777 zur Verfügung gestellt.

Gleichzeitig werden alle Live-Spiele für blinde und sehbehinderte Menschen von Johannes Kloiber-Karner, Wolfgang Slavik, Sebastian Kaufmann, Sebastian Aster, Florian Haas, Gregor Waltl oder Anna Lallitsch audiokommentiert.

Die barrierefreien Sendungen sind auf der ORF-TVthek sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar.

Die EURO auf sport.ORF.at., ORF Fußball, ORF-TVthek und im ORF TELETEXT

Wer via Web oder App live mit dabei sein will, kann österreichweit alle ORF-TV-Übertragungen über die ORF-TVthek-Live-Streams mitverfolgen, die auch auf sport.ORF.at und ORF Fußball angeboten werden. Die gesamten Spiele sowie Highlights zum Nachsehen gibt es dann jeweils 24 Stunden lang als Video-on-Demand. Als spezielles Service bietet die ORF-TVthek bei ausgewählten Spielen auch Zusatz-Live-Streams mit weiteren Kameraperspektiven an, z. B. Tactical Feeds mit Stadion-Atmosphäre ohne Kommentar oder Team-A- und Team-B-Feeds (Ankommen im Stadion, Bank während des Spiels, etc.). Die Zusatz-Live-Streams sind auch via sport.ORF.at und ORF Fußball abrufbar.

Auch im ORF TELETEXT wird die UEFA EURO 2020 im Rahmen eines redaktionellen Schwerpunkts mit Live-Tickern, Storys und Tabellen umfassend und aktuell begleitet.

Link: