UEFA EURO 2020
ORF

Die UEFA EURO 2020 im ORF

200 Stunden live in ORF 1 mit Anna Lallitsch als erster Kommentatorin, Peter Filzmaier im „Heimspiel“

Werbung Werbung schließen

Von 11. Juni bis 11. Juli 2021 in allen ORF-Medien

Die in zehn europäischen Städten und in Baku ausgetragene und mit den Finalspielen im Londoner Wembley-Stadion zu Ende gehende EURO 2020, die wegen der coronabedingten Verschiebung nun von 11. Juni bis 11. Juli 2021 auf dem Programm steht, wird dank der erfolgreichen Qualifikation des österreichischen Nationalteams zum – wohl nicht nur sportlichen – Highlight des Jahres und im ORF zum Ereignis in allen seinen Medien.

ORF 1 überträgt nicht nur (mit Ausnahme von sechs Parallelspielen am Ende der Gruppenphase) alle Spiele der EURO live, sondern bietet wieder eine flächendeckende Turnier-Berichterstattung, die – in der Gruppenphase mit bis zu drei Spielen pro Tag bis zum Ende des Spätabend-Spiels um ca. 23.15 Uhr dauerte und damit an Spieltagen des Nationalteams knapp zwölf Stunden Live-Coverage bzw. insgesamt rund 200 Stunden Fußball live bietet. Los ging es dabei immer in ORF 1 mit den Highlights des Vortages.

Innerhalb der Fußball-Live-Flächen wird in ORF 1 die Reihe „Heimspiel – Europa am Ball“ kreative, originelle und gescheite Geschichten rund um den Fußball – und jene, die ihn treten oder dabei zuschauen – erzählen. Mit von der Partie ist dabei u. a. der sportverrückte Barcelona- & Spanien-Fan und Politik-Erklärer Peter Filzmaier. Weiters bat ORF 1 prominente Persönlichkeiten, die sonst abseits des Grünen Rasens zu Hause sind, zweimal zur „Sprechstunde beim Teamchef“. Und: ORF-Chefexperte Herbert Prohaska bittet in ORF 1 zum „Legenden-Stammtisch“.

Der große multimediale UEFA-EURO-2020-Schwerpunkt auf sport.ORF.at, ORF Fußball und ORF-TVthek (u. a. mittels UHD-Streaming) liefert den Fußballfans alles, was das Herz begehrt, Hitradio Ö3 wird zum EURO-Sender mit Torgarantie.

Finale am Sonntag, 11. Juli

  • 18.00 Uhr: Das war die EURO
  • 18.55 Uhr: Der Countdown
  • 20.15 Uhr: Italien - England
  • 22.55 Uhr: Die Siegerehrung

Das ORF-SPORT-Team bei der EURO

Mit Anna Lallitsch als erster EM-Kommentatorin und erstmals mit Kokommentatoren

Sieben Herren und erstmals eine Dame werden die EM-Spiele kommentieren: Oliver Polzer, Thomas König, Boris Kastner-Jirka, Michael Roscher, Dietmar Wolff, Michael Bacher und Daniel Warmuth bzw. Anna Lallitsch. Für die beiden Letztgenannten ist es das Debüt bei einem Großevent, mit Lallitsch ist erstmals in der ORF-Fernsehgeschichte eine Fußballkommentatorin bei einer Herren-EM zu hören. Ebenfalls erstmals im ORF werden bei den meisten EM-Spielen Kokommentatoren (Roman Mählich bzw. Helge Payer) dem Kommentator/der Kommentatorin zur Seite sitzen.

Alle Spiele ohne Beteiligung Österreichs werden aus dem Fußballstudio im ORF-Zentrum präsentiert. Als Gastgeberinnen und Gastgeber wechseln einander Alina Zellhofer, Kristina Inhof, Rainer Pariasek und Bernhard Stöhr ab, ihnen zur Seite stehen bzw. sitzen die Experten Herbert Prohaska, Roman Mählich und Helge Payer. Thomas Steiner wird das Geschehen aus Sicht des Schiedsrichters beobachten.

Rainer Pariasek, Herbert Prohaska und Roman Mählich im ORF EURO-Studio
ORF/Roman Zach-Kiesling
Rainer Pariasek, Herbert Prohaska und Roman Mählich im ORF EURO-Studio

Die Österreich-Spiele werden von Rainer Pariasek und Herbert Prohaska direkt aus dem Stadion präsentiert, genauer gesagt aus dem sogenannten Pitch-View-Studio im Stadion. Roman Mählich ist bei den Österreich-Spielen als Kokommentator im Einsatz, Helge Payer liefert die Taktikanalyse.

Als Reporter an den wichtigsten EM-Schauplätzen unterwegs: Andreas Felber beim Stützpunkt des österreichischen Nationalteams in Seefeld, Roland Hönig und Christian Diendorfer in Bukarest bzw. Amsterdam, den Schauplätzen der Österreich-Spiele in der Gruppenphase, und Lukas Schweighofer begibt sich in Österreich auf die Suche nach der EM-Stimmung.

UEFA EURO 2020: ORF EURO-Kader
ORF
ORF EURO-Kader

ORF-EM-Studio mit Upgrade

Das Fußballstudio im ORF-Zentrum wurde für die EURO upgegradet und mit mehr Lichtelementen und einem größeren Analyse-Monitor ausgestattet.

Die Regie kann dabei auf vier Kameras zurückgreifen, zwei davon sind Augmented-Reality-tauglich und können Bilder, Grafiken etc. ins Studio projizieren, dazu kommen eine Krankamera und eine Steadicam. In den Studios in den EM-Stadien kommen ebenfalls vier Kameras zum Einsatz.

Alle Live-Spiele barrierefrei

Übrigens: Alle Live-Spiele der UEFA Euro 2020 (inklusive Countdown und Analyse) werden mit Live-Untertiteln angeboten. Hinzu kommen ausgewählte Sendungen (z. B. „Heimspiel – Europa am Ball“ in ORF 1) mit spannenden Einblicken rund um die Europameisterschaft sowie das EM-Studio. Die Untertitel werden wie gewohnt auf der ORF TELETEXT-Seite 777 zur Verfügung gestellt.

Gleichzeitig werden alle Live-Spiele für blinde und sehbehinderte Menschen von Johannes Kloiber-Karner, Wolfgang Slavik, Sebastian Kaufmann, Sebastian Aster, Florian Haas, Gregor Waltl oder Anna Lallitsch audiokommentiert.

Die barrierefreien Sendungen sind auf der ORF-TVthek sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar.

Das EURO-Rahmenprogramm

„Heimspiel – Europa am Ball“ mit Prof. Filzmaier

"Heimspiel": Peter Filzmaier
ORF [M]/Roman Zach-Kiesling
Peter Filzmaier

Abseits der sportlichen Live-Übertragungen bietet ORF 1 mit „Heimspiel – Europa am Ball“ ein ganz besonderes Programmangebot für alle, die einen neuen Blick auf das Spielfeld werfen wollen. Die finden in den zwanzig zehnminütigen und täglich aufgezeichneten „Heimspiel“-Ausgaben kreative, originelle und gescheite Geschichten rund um den Fußball. Als Ergänzung zur Berichterstattung im Sport sucht „Heimspiel“ den anderen Blickwinkel.

Und so geht es dabei etwa darum:

  • Das passiert im Körper eines Fußballers während eines Spiels
  • Was lebt alles im Stadion-Rasen?
  • Die Trends bei Tattoos und Frisuren
  • Was bringen die bunten Tapes?
  • Das Nationalteam des Vatikans

Hilfe bekommt „Heimspiel“ dabei von einer TV-Persönlichkeit, die man nicht auf den ersten Blick im Sport verortet. Dabei ist Österreichs bekanntester Politologe Peter Filzmaier nicht nur als passionierter Marathon-Läufer überaus sportaffin sondern als glühender Anhänger des FC Barcelona und Spanien-Fan durchaus Fußball-verrückt. Und so heißt es „Halbzeit im Bild“. Als Analyst wird Peter Filzmaier Trainern und Spielern auf die Sprache schauen – wie Niederlagen schön und Favoritenrollen klein geredet werden.

„Heimspiel“ bietet aber auch „Mariellas Trickkiste“: Mariella Gittler lernt in einer Folge Fußballtricks und bereitet sich auf einen Elfmeter vor. Präsentiert werden die Folgen von Philipp Maschl.

Außerdem steht „Q1 Ein Hinweis ist falsch“ mit Oliver Polzer vom 7. bis 11. Juni um 18.20 Uhr in ORF 1 mit „EURO spezial“-Ausgaben im Zeichen des Fußballs. Mit dabei sind Andi Ogris, Roman Mählich, Helge Payer, Lisa Makas und Kurt Garger.

Legenden-Stammtisch mit Herbert Prohaska

Ab 12. Juni mit Gästen wie Hannes Kartnig, Toni Polster, Hans Huber, Peter Schöttel, Andi Ogris, Walter Skocik und Gustl Starek

Insgesamt zehnmal bat Österreichs Jahrhundertfußballer zum „Legenden-Stammtisch mit Herbert Prohaska“ und begrüßt dabei heimische Fußballgrößen ebenso wie Trainer aber auch Funktionäre und Journalisten. Schauplatz ist dabei die Spielstätte der von Toni Polster trainierten Wiener Viktoria. Dabei wird weniger fachgesimpelt – vielmehr werden anekdotische Erinnerungen gesucht und sonder Zahl gefunden.

Die Termine des „Legenden-Stammtisch mit Herbert Prohaska“ in ORF 1

  • Samstag, 12. Juni, 13.05 Uhr (mit Toni Polster, Peter Schöttel, Hannes Kartnig)
  • Sonntag, 13. Juni, 11.25 Uhr (Roman Mählich, Hannes Kartnig, Werner Gregoritsch, Toni Polster)
  • Montag, 14. Juni, 13.05 Uhr (Josef Degeorgi, Toni Polster, Hannes Kartnig, Zoran Barisic)
  • Dienstag, 15. Juni, 15.35 Uhr (Walter Skocik, Werner Gregoritsch, Rudolf Flögel, Toni Polster)
  • Mittwoch, 16. Juni, 13.05 Uhr (Ernst Baumeister, Roman Mählich, Hans Huber, August Starek)
  • Donnerstag, 17. Juni, 12.45 Uhr (Kurt Garger, Hans Huber, Andreas Ogris, Robert Sedlacek)
  • Freitag, 18. Juni, 13.05 Uhr (Franz Hasil, Josef Degeorgi, Peter Schöttel, Hannes Kartnig)
  • Samstag, 19. Juni, 11.50 Uhr (Ernst Baumeister, Franz Hasil, Hans Huber, August Starek)
  • Sonntag, 20. Juni, 12.05 Uhr (Ernst Dokupil, Kurt Garger, Andreas Ogris)
  • Montag, 21. Juni, 15.35 Uhr (Ernst Dokupil, Kurt Garger, Andreas Ogris, Robert Sedlacek)

"Legenden-Stammtisch mit Herbert Prohaska": Herbert Prohaska im Gespräch mit Toni Polster, Peter Schöttel und Hannes Kartnig
ORF
Herbert Prohaska im Gespräch mit Toni Polster, Peter Schöttel und Hannes Kartnig

Starkes Team der ORF-Technik

Auch für die ORF-Technik steht ein starkes Team für die EM 2020 bereit, um beste Bild- und Tonqualität von Team-Standorten und aus den Stadien zu liefern.

Herzstück aller Leitungswege ist das „Internationale Broadcast Center“ (IBC) in Amsterdam am Gelände der Expo Haarlemmermeer. Von dort erfolgt die zentrale Übernahme aller internationalen Signale, im IBC befindet sich auch der Zugang zum Glasfasernetzwerk direkt in das ORF-Zentrum in Wien.

Bis zu 24 verschiedene Zuspielungen wie Tactical Feeds, Clip Channels, Team Feeds, Player Feeds bis hin zu einzelnen Kameras aus den Stadien können hier miteinander verschaltet und auf die Leitungen in Richtung Österreich gebracht werden. Auch sämtliche nationalen Signale der ORF-Ü-Wägen und Kommentatoren sowie Kommunikations- und Datenverbindungen laufen über diesen Standort, der für die Dauer der gesamten EM im Hochbetrieb steht.

In den einzelnen Stadien wird bei den Spielen der Österreichischen Mannschaft jeweils ein Regieplatz der UEAF angemietet, um über die Bilder und Töne der internationalen Übertragung hinaus den speziellen nationalen Aspekt präsentieren zu können. Die Spiele selbst werden von der UEFA mit Helikopterkameras, Seilkameras, Superzeitlupen und weiteren Spezialkameras übertragen, bis zu 43 Kameras sind dabei in einem Stadion in Verwendung. Die nationale Produktion des ORF liefert zusätzliche Bilder, Interviews, Analysen und Hintergrundinformationen.

Bei der Fußball-EM sind auch mobile Kamerateams unterwegs, die von unterschiedlichen Orten mittels neuester Netzwerktechnologie drahtlos TV-Bilder direkt nach Wien in die Sendungen live einspielen können. Die Positionen dieser Kamerateams sind dabei die Teamquartiere der Gegner der Nationalmannschaft und weitere interessante Eventstandorte, die höchste Mobilität erfordern.

Mit dieser Vielfalt an Kameraperspektiven, Standorten, Innovationen und Spezialtechnologien kann die Teilnahme der österreichischen Mannschaft an der EM 2020 in den Angeboten von ORF-Fernsehen, -Radio und -Online auf höchstem technischen Niveau präsentiert und auf allen Plattformen vom Großbildfernseher bis zum Smartphone auch konsumiert werden.

Neben den ORF-1-Kanälen auf Satellit, simpli-TV und Kabelfernsehen, wo „High Definition“ mit 5.1-Surround-Sound angeboten wird, kommt speziell für das Internet-Streaming auf der ORF TVthek das zusätzliche Format „Ultra High Definition“ zum Einsatz. Dieses UHD-Signal wird an der Quelle in den Stadien in höherer Auflösung und mit verbesserter Dynamik produziert und im ORF-Zentrum mit den anderen Programmelementen der ORF-1-Sendung kombiniert.

Somit erhält man exklusiv über die ORF TVthek auf den dafür geeigneten Plattformen die beste derzeit verfügbare Bildqualität.

Hitradio Ö3 mit Torgarantie

Die Ö3-Hörer/innen sind via Hitradio Ö3 bei allen 51 Spielen, Szenen und Toren bei der Fußball-EM live dabei. Die Ö3-Sportredaktion berichtet aus allen Stadien quer durch Europa. Ö3 ruft auch heuer wieder die Torgarantie aus – ganz nach dem Motto „Wenn was passiert – sofort informiert“.

Der Schwerpunkt in der Berichterstattung liegt natürlich auf den drei Österreich-Spielen gegen Nordmazedonien (13.6. Bukarest), Niederlande (17.6. Amsterdam) und Ukraine (21.6. Bukarest). Die Ö3-Reporter vor Ort sind Adi Niederkorn, Daniel Kulovits, Wolfgang Eichinger, Gerhard Prohaska, Daniel Teissl und Martin Lang. Ö3-Hörer/innen verpassen somit keinen Anpfiff, kein Tor und keinen Halbzeit- oder Endstand von den entscheidenden Matches.

Zusätzlich gibt es das „Ö3-Europa-Quiz: Stimmt’s? Oder nicht?“: Zum Start der Fußball-EM können Ö3-Hörer/innen von 14. bis 18. Juni drei Mal täglich bis zu 600 Euro gewinnen. Alle Details dazu gibt es online auf oe3.ORF.at

Die EURO auf sport.ORF.at., ORF Fußball, ORF-TVthek und im ORF TELETEXT

Der große multimediale UEFA-EURO-2020-Schwerpunkt auf sport.ORF.at, ORF Fußball und ORF-TVthek liefert den Fußballfans alles, was das Herz begehrt:

Wer via Web oder App live mit dabei sein will, kann österreichweit alle ORF-TV-Übertragungen über die ORF-TVthek-Live-Streams mitverfolgen, die auch auf sport.ORF.at und ORF Fußball angeboten werden. Die gesamten Spiele sowie Highlights zum Nachsehen gibt es dann jeweils 24 Stunden lang als Video-on-Demand.

Auf sport.ORF.at und ORF Fußball steht außerdem bei allen Österreich-Spielen und weiteren Highlight-Partien in Vor- und K.O.-Runde ein multimedialer Live-Ticker bereit, der aktuell über den Stand der Dinge berichtet. Ausführliche Vor- und Nachberichte, Analysen sowie exklusive Storys der ORF.at-Reporter, die bei allen Österreich-Spielen vor Ort sind, informieren laufend über das Geschehen. Und ein umfangreicher Tabellen- und Statistikteil sorgt dafür, dass alle wichtigen Daten und Fakten jederzeit zentral abrufbar sind.

Auch im ORF TELETEXT wird die UEFA EURO 2020 im Rahmen eines redaktionellen Schwerpunkts mit Live-Tickern, Storys und Tabellen umfassend und aktuell begleitet.

Die EURO in UHD auf der ORF-TVthek

Die ORF-TVthek sorgt nicht nur österreichweit mit Live-Streams von allen ORF-Übertragungen und laufend erstellten Video-on-Demand-Beiträgen dafür, dass Fans auch via Web und Apps immer direkt bei der Fußball-Europameisterschaft mitfiebern können.

Die Videoplattform hält nämlich noch ein ganz spezielles Zusatz-Service für Fußballfans bereit: Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt bei der Fußball-WM 2018 werden auch die TV-Übertragungen der UEFA EURO 2020 via ORF-TVthek wieder in UHD-Qualität zu sehen sein.

Das bedeutet für alle Sportfans mit UHD-fähigen Smart-TVs (Samsung, Android TV), UHD-fähigen Boxen/Sticks (Apple TV 4K, Amazon Fire TV 4K) bzw. Edge- oder Safari-Browsern mit HEVC-Unterstützung (Plugin, Hardware) und einer Internetleitung mit dauerhaft mind. 25 MBit/s: Sie können alle vom ORF-Fernsehen übertragenen Partien in gestochen scharfer Ultra High Definition mitverfolgen.