Anlässlich des 85. GT von Heinz Fischer:

zeit.geschichte

Republiksgeschichte mit Heinz Fischer (2/4)

Auf den Spuren der Republik 1945 - 1966 (2/4)

Werbung Werbung schließen

Oft wird 1945 als die Stunde Null bezeichnet – das Ende der NS-Herrschaft und des Zweiten Weltkrieges ist die Geburtsstunde der Zweiten Republik. Wien und andere Städte sind zerstört, das Land von den alliierten Mächten besetzt. Es beginnt der Wiederaufbau des Landes, der in den ersten Jahren schwierig verläuft.

Der Staatsvertrag bringt die ersehnte Freiheit und Unabhängigkeit. Die Alliierten ziehen ab und Österreich findet eine neue Rolle als neutraler Staat entlang der Trennlinie zwischen Ost- und West. Schon ein Jahr später muss Österreich während der Ungarnkrise 1956 seine erste Bewährungsprobe bestehen. Anfang der 1960er Jahre warten dann innenpolitische Krisen.

Regie

Wolfgang Winkler