Die Katze Fa-Ron lebt im Pariser fünf Sterne Palace Hotel „Le Bristol" und bewegt sich völlig frei im gesamten Gebäude. Sie ist der Liebling der Gäste.
ORF/Autentic/Lona Media
Die Katze Fa-Ron lebt im Pariser fünf Sterne Palace Hotel „Le Bristol" und bewegt sich völlig frei im gesamten Gebäude. Sie ist der Liebling der Gäste.

zeit.geschichte

Hotel Legenden - Das Bristol in Paris

Werbung Werbung schließen

Das Pariser Hotel „Le Bristol" ist eng verbunden mit dem Schicksal seines Gründers Hippolyte Jammet und der Geschichte der Stadt. An der Rue du Faubourg Saint-Honoré, in unmittelbarer Nähe zum politischen Machtzentrum Frankreichs, eröffnet Hippolyte Jammet im April 1925 das erste Luxushotel von Paris. Absolute Diskretion ist von Anfang an sein Credo. Nichts darf nach außen dringen. Das gilt sowohl für Stars wie Josephine Baker, die den Charleston in die Tanzlokale der Stadt bringt und im „Le Bristol" logiert, als auch für Gäste, für die dieser Mantel des Schweigens überlebenswichtig ist. So hält Hippolyte Jammet während des Zweiten Weltkriegs den jüdischen Architekten Leo Lerman in Zimmer 106 versteckt.

Vor der Nase der Besatzer und dennoch für sie unsichtbar renoviert er große Teile des Hotels, so dass es nach dem Krieg in nahezu perfektem Zustand ist. Die Dokumentation erzählt Geschichte und Geschichten dieses Grandhotels, dessen Diskretion auch Konrad Adenauer, Queen Elizabeth, Angela Merkel oder Leonardo DiCaprio schätzten und schätzen. Regisseurin Susanne Brand begibt sich in ihrem Film auf die Spuren des Hotelgründers und sprach mit Pierre Jammet, dem Sohn von Hippolyte, kurz vor seinem Tod über die schicksalhaften Jahre seines ersten Zuhauses – dem Hotel „Le Bristol" in Paris.