
Die ORF-III-Highlights im Juli
Garanča, Villazón, Serafin, Kaufmann und mehr!
Die schönsten ORF-III-Kultursommer-Highlights im Juli

Rolando Villazón und Regula Mühlemann erstmals in der atemberaubenden Kulisse des Gmundner Traunsees, Mezzo-Star Elīna Garanča und ihre Kitzbüheler Open-Air-Gala „Klassik in den Alpen“, die vielerwartete Premiere von Puccinis „Turandot“ mit Martina Serafin in der Oper im Steinbruch St. Margarethen und viele weitere Klassikhöhepunkte erwarten das „Erlebnis Bühne“-Publikum im Juli.
Inspector Barnaby
Doppelte Krimispannung donnerstags ab 1. Juli

Britische Landidylle, liebenswert-schrullige Figuren, Mordfälle, die es in sich haben – und dazwischen der integre „Inspector Barnaby“, der sich nichts vormachen lässt.
Ab 1. Juli zeigt ORF III donnerstags ab 20.15 Uhr jeweils zwei Folgen der britischen Krimiserie mit John Nettles als kultigem Ermittler.
8 Ideen für eine Million
Die große Finalshow am 9. Juli

Acht Teams rittern am Freitag, dem 9. Juli, erstmals in ORF III um die „MEGA Bildungsmillion“. Wer hat die beste Idee, wie Wirtschaftskompetenz Kindern und Jugendlichen am einfachsten vermittelt werden kann? Wer überzeugt die hochkarätige Jury und das Publikum? Das und mehr bei der großen Finalshow im ORF RadioKulturhaus, moderiert von Andi Knoll und Ani Gülgün-Mayr.
Unterwegs auf den Weltmeeren
„zeit.geschichte“-Abend zur rot-weiß-roten Schifffahrtsgeschichte

Im 19. Jahrhundert eroberte Österreich die Weltmeere und fand Gefallen daran, immer mehr unbekannte sowie weit entfernte Länder und fremde Kulturen zu erkunden. Ein „zeit.geschichte“-Abend widmet sich am Samstag, dem 31. Juli, der heimischen Schifffahrtsgeschichte. U. a. feiert die ORF-III-Neuproduktion „Die Austro Americana – Österreicher auf der Suche nach dem American Dream“ Premiere.
Österreichischer Filmpreis 2021
Film-Schwerpunkt und „Kultur Heute“-Sondersendung

Mit zwei Kultfilmen „made in Austria“ und einer „Kultur Heute“-Spezialausgabe vom Österreichischen Filmpreis rückt ORF III am 8. und 9. Juli anlässlich der Verleihung der renommierten Auszeichnung das vielseitige heimische Filmschaffen in den Mittelpunkt. Zu sehen sind die hochkarätig besetzte Wolf-Haas-Verfilmung „Das ewige Leben“ und die Kurt-Palm-Verfilmung „Bad Fucking“.