
In memoriam Hella Pick:
Hella Pick - Eine Ikone des Journalismus
Hella Pick wurde am 24. April 1929 in Wien geboren und als elfjähriges jüdisches Mädchen im März 1939 von ihrer Mutter mit einem Kindertransport nach London geschickt. Zu diesem Zeitpunkt kennt sie nur ein einziges englisches Wort: Goodbye.

Trotz aller Widrigkeiten wird sie eine der ersten weiblichen Journalistinnen im Ressort der Außenpolitik des „Guardian". „Frauen im Außenressort wurden als exotisch angesehen und von einer abgeschotteten, ausschließlich männlichen Welt mit ihrem bewährten Mix aus Kameradschaft und scharfer Konkurrenz fast immer als unerwünschte Eindringlinge wahrgenommen", erinnerte sie sich in ihrer Autobiografie.
Die ersten Lehrjahre verbringt sie beim Magazin „West Africa". Bald wechselt sie zur renommierten Tageszeitung „The Guardian", wo sie viele Jahre als Korrespondentin für die Vereinten Nationen und später als internationale Korrespondentin arbeitet. In ihren über 35 Jahren als diplomatische Korrespondentin schreibt sie über die Kuba-Krise, Kennedys Ermordung, reist mit Richard Nixon nach Moskau, berichtet vor Ort über den Zerfall der Sowjetunion und schließt Freundschaft mit Willy Brandt.
In der Nacht von 3. auf 4. April 2024 ist Hella Pick in London gestorben.
Gestaltung
Sabrina Peer
Emil Delivuk