
Zwischen Himmel und Hölle (1)
In dem hochkarätig besetzten Historiendrama schildert Regisseur Uwe Janson in packenden Bildern das gewaltige Beben, das Martin Luther (Maximilian Brückner - „Pregau“) anno 1517 mit seinen 95 Thesen gegen den Ablasshandel auslöst und damit eine bahnbrechende Reform der Kirche einläutet.

Inhalt
Wittenberg, 1517: Der Augustinermönch Martin Luther träumt von einer reformierten Kirche. Ihn stört vor allem, dass im Gegenzug für angebliches Seelenheil die Ärmsten der Armen um ihr letztes Hab und Gut gebracht werden. Obwohl eine Rebellion gegen den Ablasshandel Luther das Leben kosten könnte, beschließt er, auf sein Gewissen zu hören und diese kirchliche Praxis zu brandmarken. Tatsächlich lässt die Antwort der konservativen Kräfte in seiner Glaubensgemeinschaft nicht lange auf sich warten.
(Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch in Dolby Digital 5.1 / deutsch mit Bildbeschreibung)

Der Mönch Martin Luther hebt anno 1517 als Urheber der Reformation die Welt aus den Angeln. Mit seinen 95 Thesen gegen den Ablasshandel macht er sich mächtige Feinde und schreibt zugleich Geschichte. Doch nicht jeder seiner Weggefährten teilt Luthers Credo vom gewaltfreien Widerstand. Prominent besetzter, historischer Zweiteiler über ein mutiges Vermächtnis in stürmischen Zeiten.

Exquisiter Cast
Regisseur Uwe Janson, der bereits mit dem Weltkriegsmehrteiler „Laconia“ sein Gespür für historische Stoffe bewies, inszenierte eine spannende Geschichtsstunde, die die Figur Martin Luthers mit all seinen Konflikten menschlich greifbarer macht. In der ausgewählten Besetzung finden sich neben Maximilian Brückner in der Titelrolle weitere deutschsprachige Hochkaräter wie Joachim Król als Erzbischof Albrecht, Rüdiger Vogel als Kurfürst Friedrich, Armin Rohde, Christian Maria Herbst, wie auch Jan Krauter und Johannes Klaußner als Luthers Mitstreiter Thomas Müntzer und Andreas Bodenstein. „Tatort“-Ermittlerin Aylin Tezel(„Kleine Schiffe“) ist als Nonne zu sehen, die sich mutig für Luthers Thesen einsetzt. Die Dreharbeiten fanden vom 26. September bis 9. Dezember 2016 in Tschechien statt.
Sehen Sie morgen den zweiten Teil:
Hauptdarsteller:innen
Maximilian Brückner (Martin Luther)
Jan Krauter (Thomas Müntzer)
Joachim Król (Albrecht von Brandenburg)
Peter Lerchbaumer (Jakob Fugger)
Johannes Klaußner (Andreas Bodenstein)
Armin Rohde (Hartmann)
Christoph Maria Herbst (Lucas Cranach)
Aylin Tezel (Ottilie von Gersen)
Frida-Lovisa Hamann (Katharina von Bora)
Regie
Uwe Janson
Drehbuch
Stefan Dähnert
Marianne Wendt
Kamera
Michael Wiesweg
Musik
Michael Klaukien
Andreas Lonardoni
Story
Kai Hafemeister (Idee)