WELTjournal

Wolf und Bär - Schützen oder Schießen

Werbung Werbung schließen

Ein Jahrhundert nach seiner Ausrottung ist er wieder da, der Wolf. In den Ländern des Alpenraums steigt die Population der Wölfe mittlerweile jährlich um mehr als 30%. Was für die einen ein Paradebeispiel für erfolgreichen europäischen Artenschutz ist, wird für andere zur existenziellen Krise.

Weil der Wolf Schafe, Ziegen und manchmal sogar Kälber reißt, gehen die Bauern auf die Barrikaden und fordern Abschussquoten. Umweltschützer und Wildtierexperten schlagen hingegen Herdenschutzmaßnahmen wie Zäune und Hirten auf den Almen vor. Befürworter und Gegner spalten den Alpenraum.

 

Südtirols Bauern mobilisieren gegen den Wolf. Reporterin Ines Pedoth vor einem der Plakate.
ORF / Marco Polo
Südtirols Bauern mobilisieren gegen den Wolf. Reporterin Ines Pedoth vor einem der Plakate.

WELTjournal-Reporterinnen Vanessa Böttcher und Ines Pedoth gehen in den Südtiroler und den Französischen Alpen der Frage nach, ob und wie Mensch und Wolf zusammenleben können. Schafzüchter in Südtirol, deren Herden von Wölfen angegriffen wurden, fürchten um ihre Existenz und würden Raubtiere wie Wölfe und ausgewilderte Bären am liebsten wieder gänzlich verschwinden sehen. „Es wird von Tag zu Tag schlimmer, wir müssen die Stalltüren zusperren, sonst haben unsere Tiere keine Chance zu überleben“, sagt Konrad Senn, Landwirt und Vizebürgermeister der Gemeinde Villanders.

„Es ist das schönste Büro der Welt“ erzählt der französische Schäfer Julien Tack unserer Reporterin Vanessa Böttcher
ORF / Marcus Walter
„Es ist das schönste Büro der Welt“ erzählt der französische Schäfer Julien Tack unserer Reporterin Vanessa Böttcher

Auf Frankreichs Almen trendet die Saison-Arbeit als Schafhirte, die meisten Schäfer halten Herdenschutzhunde um Wolfsattacken zu verhindern. „Es ist das schönste Büro der Welt“ erzählt Julien Tack, der vier Monate im Jahr für über 1000 Schafe verantwortlich ist. In Frankreich wird jedes Jahr der Abschuss von 150 bis 200 Wölfen offiziell genehmigt. Eine eigenen Einheit aus freiwilligen Jägern, die sogenannten „lieutenants de louveterie“ regulieren den Bestand der Wölfe. Das WELTjournal hat sie bei ihrem Einsatz begleitet.

Uhr
Fünf vor Zwölf - Natur vor dem Kollaps