WELTjournal +
Atomkraft Forever - Deutschlands schwieriger Ausstieg
Eigentlich sollte Deutschland Ende des Jahres endgültig aus der Atomkraft aussteigen, angesichts der Energie-Krise hat Bundeskanzler Olaf Scholz jedoch die Laufzeit der drei letzten verbliebenen Atomkraftwerke verlängert. Das AKW Isar-2 in Bayern, Neckarwestheim-2 in Baden-Württemberg und Lingen in Niedersachsen sollen bis vorerst Mitte April nächsten Jahres weiterlaufen. Atomkraftgegner protestieren.

Das WELTjournal+ zeigt den preisgekrönten Dokumentarfilm ´Atomkraft Forever´ des deutschen Journalisten und Filmemachers Carsten Rau, der die verschiedensten Aspekte dieser seit Jahrzehnten zutiefst ideologisch geführten Debatte darstellt: Das Risiko einer bis heute nicht gänzlich beherrschbaren Technik, Stichwort Tschernobyl und Fukushima. Zigtausende Tonnen radioaktiven Mülls, dessen Lagerung völlig unklar ist. Der gefährliche Rückbau der Kraftwerke, der Jahrzehnte dauern und viele Milliarden Euro verschlingen wird. Die französische Atomindustrie, die den deutschen Ausstieg als „lächerlich“ bezeichnet und noch mehr Kraftwerke will. Und die EU-Länder, die an der Kernenergie festhalten: 13 von 27 EU-Staaten betreiben Atomkraftwerke und der Ausbau geht weiter.