Universum History
Der Codebreaker- Das Geheimnis der Hieroglyphen
Damit legt er den Grundstein für die wissenschaftliche Erforschung der jahrtausendealten Kultur des dynastischen Ägypten. Ausgangspunkt für das Knacken des Codes sind die Inschriften auf dem „Stein von Rosette“. Mehr als 200 Jahre später taucht ein Briefwechsel zwischen Jean-François und seinem älteren Bruder Jacques-Joseph auf, der neues Licht auf die Entschlüsselung wirft. Mit Hilfe von Fachleuten und Animationen zeichnet die neue „Universum History“-Dokumentation „Der Codebreaker – Das Geheimnis der Hieroglyphen“ von Jacques Plaisant (ORF-Bearbeitung: Andreas Maurer) am Freitag, dem 2. Juni, um 22.55 Uhr diese außergewöhnliche Beziehung zweier Sprachgenies nach.
Napoleons Ägyptenfeldzug
Als Napoleon 1798 zu seinem Ägyptenfeldzug aufbricht, will er nicht nur das Reich vergrößern, den Briten ihre Vormachtstellung im Mittelmeerraum streitig machen und Frankreich eine herrschende Rolle im levantinischen Handel sichern – sondern auch der Wissenschaft neue Erkenntnisse bringen. Ein Team aus 167 Wissenschaftern, Schriftstellern und Künstlern begleitet die Expedition und inszeniert den Feldherren als „Retter des Pharaonenreichs“. Während Bilder und Beschreibungen der mystischen Tempel die Menschen in Frankreich faszinieren, rätseln die Forscher/innen über die Bedeutung der fremden Bilderzeichen auf den ägyptischen Monumenten sowie auf dem „Stein von Rosette“.
Das Rätsel aus Stein
Der mehr als eine Dreivierteltonne schwere Steinblock aus schwarzem Basalt, der nahe der Hafenstadt Rosette (auch Rosetta) im Nildelta gefunden wird, trägt fragmentarische Inschriften in drei verschiedenen Sprachen: auf Griechisch sowie in wie zwei bislang unlesbaren Schriftsystemen: dem Demotischen, einer im antiken Ägypten üblichen Schreibschrift, und in ägyptischen Hieroglyphen. Seit der Antike wird hinter diesen Bildzeichen von Schlangen, Menschen, Wasser, Augen oder Schilfrohren eine Art Alphabet vermutet, doch es gab bislang keinen Schlüssel zur Entzifferung.
Die Entzifferung beginnt
Der Courier de l’Égypte, eine napoleonische Propagandazeitung, in der Kriegs- und Reiseberichte der Expedition veröffentlicht werden, deutet die schwarze Steintafel als Übersetzungsanleitung der Hieroglyphen. Nach dem erzwungenen Rückzug Napoleons wird der „Stein von Rosette“, auch „Rosetta-Stein“ genannt, von den Engländern beschlagnahmt und ins British Museum in London gebracht. Dem englischen Naturforscher und Abenteurer Thomas Young gelingt es, einzelne Zeichen von Königsnamen richtig zu entziffern.
Der Code wird geknackt
Die vollständige Entschlüsselung schafft jedoch der französische Sprachwissenschafter Jean François Champollion (1790–1832). Bereits mit 13 Jahren beherrscht der Sprachbegabte mehrere orientalische Dialekte. Sein älterer Bruder Jacques-Joseph (1778–1867) hat ihn unterrichtet, seine Begeisterung für Ägypten geweckt und eine Abschrift der Inschrift des „Rosetta-Steins“ aus dem British Museum für ihn organisiert. Obwohl er den Stein selbst nie zu Gesicht bekommt, gelingt es Jean François schließlich 1822, den antiken Code zu knacken und ein vollständiges System zur Entzifferung der Hieroglyphen vorzulegen. Später wird er zum ersten Kurator der Abteilung für ägyptische Altertümer des Pariser Louvre ernannt.
Mehr als 200 Jahre nach Champollions bahnbrechenden Forschungsergebnissen sind nun neue Details über sein Leben aufgetaucht. Ein 30 Jahre andauernder Briefwechsel mit seinem Bruder Jacques-Joseph ist wissenschaftlich aufgearbeitet worden und wirft ein neues Licht auf dessen Rolle beim Knacken des Codes. „Universum History“ folgt in „Der Codebreaker – Das Geheimnis der Hieroglyphen“ den Spuren der Champollion-Brüder, die den Grundstein für die moderne Ägyptologie gelegt haben. Spannend aufbereitet ist die Doku durch moderne Animationen und die Expertise internationaler Historiker/innen.