Universum History
Maria Theresia - Majestät und Mutter
Maria Theresia lenkte als erste und einzige Frau die Geschicke des Habsburger-Reiches und wurde mit ihrer 40-jährigen Regentschaft (1740–1780) zu einer die Geschichte Österreichs über Jahrhunderte prägenden Persönlichkeit. Mit ihrer geschickten Heiratspolitik schaffte es die Mutter von 16 Kindern, halb Europa an sich und ihre Dynastie zu binden.
Neue Brieffunde zeigen private Seiten
In der „Universum History“-Produktion „Maria Theresia – Majestät und Mutter“ beleuchten Monika Czernin (Filmautorin) und Ernst Gossner (szenische Regie) anhand neuer Brieffunde bisher unbekannte private Seiten der österreichischen Herrscherin. Gerti Drassl verkörpert in dem aufwendig gestalteten Doku-Drama die Titelrolle. Der Film entstand als Koproduktion von ORF, Interspot Film, ARTE, ZDF, Česká televize und BMB, gefördert von Fernsehfonds Austria und Land Niederösterreich.
Ausgeklügelte Heiratspolitik
In ihrer Regentschaft führte Maria Theresia mehrere große Kriege, stieß aber auch in der Zeit des Übergangs von Absolutismus zur Aufklärung eine Vielzahl von Reformen an. Als geschickte Diplomatin setzte sie aber auch viele ihrer 16 Kinder bei strategischen Hochzeiten ein, um die Vormachtstellung der Habsburger in Europa für die Generationen zu sichern. Maria Theresias Heiratspolitik, mit der sie von Wien aus ihre Fäden in ganz Europa zog, machte sie bald zur mächtigsten Herrscherin ihrer Zeit, zur „Ersten Dame Europas“ – oder, wie man bereits damals augenzwinkernd feststellte, zur „Schwiegermutter Europas“. Dabei war der Beginn ihrer Regentschaft dramatisch. Kein Fürst Europas wollte eine Frau auf einem Thron akzeptieren. Mit Durchhaltevermögen und Diplomatie gelang es ihr, die Position der Habsburger in Europa wiederzugewinnen und zu festigen. Ihre Meisterleistung: den Erzfeind Frankreich, dominierende Großmacht in Europa und Gegner der Habsburger, zum Verbündeten zu machen. Durch die Verheiratung ihrer Kinder mit den Bourbonen, die neben Frankreich auch Spanien und Teile Italiens regierten, band sie halb Europa an sich und ihre Dynastie.
Durch den Fokus auf Maria Theresias Bündnis- und Heiratspolitik entsteht das Bild einer Frau, die alles der Politik unterordnet und ihre Rolle als Mutter PR-wirksam einzusetzen weiß. Doch wer war Maria Theresia als Mensch? Durch erst vor Kurzem entdeckte neue Briefe der Kaiserin an ihre ehemalige Hofdame Sophie Enzenberg wird in „Universum History“ die Spannung zwischen der Monarchin und dem Menschen, der Heiratspolitikerin und der Mutter deutlich.
Gestaltung
Monika Czernin
Ernst Gossner