
Treibjagd im Dorf
Kaum haben Irene und Franz zusammengefunden, folgt die nächste Bewährungsprobe. Schwerwiegende Verdächtigungen stehen im Raum und belasten das familiäre Glück.

Bei Schießübungen des 13-jährigen Franzi im Steinbruch ereignet sich ein schrecklicher Unfall. Eine Kugel verfehlt ihr Ziel und trifft seinen Großvater, Altbauer Anton Wolf. Während Anton ins Koma fällt, bleiben die wahren Umstände der Tat vorerst unbekannt. Stattdessen verbreitet sich das Gerücht im Dorf, Franzis Vater Franz sei der Schütze, zumal es ständig Streit zwischen Vater und Sohn über die Bewirtschaftung des Bauernhofs gegeben hat. Eine regelrechte Treibjagd im Dorf nimmt ihren Anfang.
„Treibjagd im Dorf“ ist eine Koproduktion von ORF, ZDF und FILM27, hergestellt von FILM27 mit Unterstützung des Fernsehfonds Austria und CINESTYRIA Filmcommission and Fonds.
Das Drehbuch stammt erneut von Konstanze Breitebner.


Franziska Weisz
Die aus Wien stammende Darstellerin übernimmt zum dritten Mal die Rolle der Bürgermeisterin Irene Wolf und ist in „Treibjagd im Dorf“ hin- und hergerissen zwischen ihrer Verantwortung als Erste Frau im Dorf und der Solidarität zu ihrem Mann Franz. Für die Schauspielerin war der Dreh wie ein Heimkommen und sie war froh über die Möglichkeit, die Nuancen und Facetten ihrer Figur in 3x90 Minuten etwas mehr ausschöpfen zu können, als bei einem einzelnen TV-Film.

Max von Thun
Für den Schauspieler waren die Dreharbeiten des dritten Teils ein wenig wie ein Klassentreffen: „Die Stimmung ist gut, man kennt sich, man ist eingespielt, man muss nicht mehr so viel kommunizieren, weil es ganz einfach funktioniert...“
(Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
Hauptdarsteller:innen
Franziska Weisz (Irene Wolf)
Max von Thun (Franz Wolf)
Manuel Rubey (Josef Wolf)
August Schmölzer (Anton Wolf)
Enzo Gaier (Franzi Wolf)
Edita Malovcic (Kommissarin Seren Haran)
Franziska Walser (Erna Heller)
Wolfgang Rauh (Konrad Reich)
Sissy Höfferer (Amalie Kemmer)
Regie
Peter Keglevic
Drehbuch
Konstanze Breitebner
Kamera
Emre Erkmen
Musik
Jürgen Ecke