
Tatort
Luna frisst oder stirbt
Ermittlungsarbeit auf unterschiedlichen Wirklichkeitsebenen steht bevor, wenn Margarita Broich und Wolfram Koch am neuesten Frankfurter „Tatort“ im Fall „Luna frisst oder stirbt“ auf Spurensuche gehen. Denn als eine junge Autorin nach der Release-Party zu ihrem Debütroman tot aufgefunden wird, wird dem Duo bewusst, dass er mehr mit der Realität zu tun hat und entscheidendere Spuren liefert als erwartet.
Neben Margarita Broich und Wolfram Koch spielen in weiteren Rollen u. a. auch Jana McKinnon, Nicole Marischka, Tinka Fürst, Lena Urzendowsky und Clemens Schick. Regisseurin Katharina Bischof zeichnet gemeinsam mit Johanna Thalmann auch für das Drehbuch verantwortlich.
Katharina Bischof und Johanna Thalmann über die dramaturgische Idee
Die Geschichte wird auf drei Ebenen vorangetrieben: Ermittlungen, Szenen aus dem Buch der Ermordeten und Fernsehberichte. Wie diese Idee entstanden ist?
„Wir wollten den Fall streng aus der Perspektive der Ermittler erzählen. Zeitgleich wollten wir aber tief in die emotionale Welt der Episodenfiguren eintauchen. So entstand die Idee, dass die Ermittler die Geschichten im Buch lesen und die Welt der Protagonisten imaginieren, immer nach aktuellem Wissensstand der Ermittlungen. Die Verdächtigen tauchen in den Visionen der Kommissare auf, genauso deren Wohnungen, Arbeitsplätze und so weiter – umso mehr die Kommissare wissen, umso detailreicher ihre Vorstellung. Streng genommen sind es allerdings nur zwei Ebenen, da die Fernsehberichte zur Ermittlungsebene gehören“, so die Drehbuchautorinnen Katharina Bischof und Johanna Thalmann.

Mehr zum Inhalt
Nach der Release-Party zu ihrem Debütroman wird die 19-jährige Autorin Luise Nathan tot aufgefunden. Alles sieht zunächst nach einem Selbstmord aus. Verlagschef Roland Häbler (Clemens Schick) und Lektor Marvin Gess (Thomas Prenn) machen sich Vorwürfe: Konnte die junge Frau dem hohen Erwartungsdruck nicht standhalten?
Luises Buch, in dem es um die sozial benachteiligte Teenagerin Luna geht, ist in ihren Augen eine Sensation. Luises Mutter Friederike (Nicole Marischka), Stadträtin für Soziales, hingegen kann sich nicht vorstellen, dass ihre starke Tochter einen Selbstmord begehen würde.
Bald stellen die Frankfurter Hauptkommissare Anna Janneke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch) fest, dass massive Fremdeinwirkung zum Tod der jungen Frau geführt hat. Außerhalb des Verlags führen ihre Ermittlungen sie zu Luises Freundin Nellie (Lena Urzendowsky), die gemeinsam mit ihrer Mutter Jessie (Tinka Fürst) und ihrer kleinen Schwester in weniger bürgerlichen Verhältnissen aufwächst. Dabei gerät Luises Roman zunehmend in den Fokus: Während Brix und Janneke sich zunächst aus Gründlichkeit dem Roman des Opfers widmen, wird ihnen beim Ermitteln bewusst, dass er in der Realität der beiden Mädchen begründet ist und entscheidende Spuren liefert.
Hauptdarsteller:innen
Margarita Broich (Anna Janneke)
Wolfram Koch (Paul Brix)
Regie
Katharina Bischof
Schauspieler:innen
Jana McKinnon (Luise Nathan)
Nicole Marischka (Friederike Nathan)
Tinka Fürst (Jessie Kunze)
Lena Urzendowsky (Nellie Kunze)
Clemens Schick (Roland Häbler)
Buch
Katharina Bischof
Johanna Thalmann