Verena Scheitz und Norbert Oberhauser
ORF/Thomas Ramstorfer
Verena Scheitz und Norbert Oberhauser

Studio 2

Stargast: Clara Louise

Werbung Werbung schließen

Durch die Sendung führen Verena Scheitz und Norbert Oberhauser.

Sommertour: Altaussee

Heute geht es in unserer Geschichte der Kunstwerke im Bergwerk um den dramatischen Höhepunkt der gesamten Aktion am Ende des 2. Weltkriegs. Im Altausseer Salzbergwerk sind von Bergleuten Kisten mit Fliegerbomben gefunden worden, inmitten einiger der größten Kunstschätze der Welt, die dorthin in Sicherheit vor Fliegerangriffen gebracht worden waren. Einer der obersten Nazis war fest entschlossen, die Bomben zu zünden, „Studio 2“ Reporter Rupert Reiter-Kluger zeichnet die Ereignisse von damals nach.    

Pilze Sammeln

Viele Menschen treibt es jetzt wieder in die Wälder auf der Suche nach Schwammerl. Worauf dabei zu achten ist, weiß Stefan Marxer ganz genau. Er ist Pilzberater, Pilz-Buchautor und seit mehr als 20 Jahren leidenschaftlicher Sammler.

www.pilzvergnuegt.com

Naturmedizin: Weißdorn

Der Sommer präsentiert sich derzeit in ganzer Pracht und damit auch mit hohen Temperaturen. Doch die Hitze kann unser Herz-Kreislaufsystem belasten, daher leiden viele derzeit unter Schwindel, Müdigkeit und Schwächegefühl. Hierbei kann uns eine stachelige Heilpflanze helfen, die unsere Medizinexpertin Dr. Christine Reiler heute vorstellt.

Buchtipps von Barbara Kadeltz

Donnerstag ist Buchtipp-Tag und da hat Buchhändlerin Barbara Kadletz wieder spannende Lese-Inspiration dabei.

Jörg Mauthe: „Die große Hitze“, Edition Atelier

Zerocalcare: „Vergiss meinen Namen“, Avant Verlag

„Thomas Bernhards Salzburg“, gezeichnet von Mahler, Residenz Verlag

Wie geht denn das: Sonderzeichen am Computer

„Quertz“ - schon gehört? Sie haben es sicher gewusst: Die Schreibmaschinen- und Computer „Quertz“-Tastatur ist benannt nach der Platzierung der ersten sechs Buchstaben. Sie hat aber nicht nur 26 Buchstaben plus Umlaute, sondern auch jede Menge Sonderzeichen. Zu den prominentesten gehören wohl der Klammeraffe und die gute alte Raute. Beide hatten schon ein Leben vor dem Internet, weiß Werner Jambor zu berichten.

Garten: Schnecken

Prächtig sind der Garten und die Terrasse anzuschauen. An den Blüten und der üppigen Pracht erfreuen wir uns immer, wenn wir ins Studio kommen. Aber das ist nicht selbstverständlich. Denn auch hier haben vor kurzem die „Feinde“ aller Gartenfans zugeschlagen: die Schnecken. Und zu diesem Thema begrüßen wir Gärtnerin Michaela Zigo im Studio.

Naturkosmetik: Brennnessel

2022 ist sie der Superstar. Der Rockstar. In aller Munde. In fast jedem Garten und überhaupt: Sie ist die Heilpflanze des Jahres 2022. Die Brennnessel. Christina Wolff-Staudigl unsere Drogistin ist aber schon viel länger ein Fan des Krautes. Wir waren bei ihr zu Hause in Niederösterreich. Haben gesammelt ohne, dass es brennt und die Brennnessel zum Wohle der Kopfhaut verarbeitet.

www.staudigl.at

Stuhlmacher

Manchmal braucht es einen schweren Verlust um endlich sich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Gerade das vergangene Jahr mit seiner Ausnahmesituation hat doch gezeigt, dass wir alle auf unser Seelenheil schauen müssen. Der Stuhlmacher Vinko Nino Jaeger hat früh seinen Vater verloren, eine Sinnkrise folgte. Doch der Kärtner studiert Psychologie, um sich selbst besser kennenzulernen sowie mit der eigenen Situation besser umgehen zu können. Die eigene Identität wurde von ihm auch in Frage gestellt - er ist ein Trans-Mann und seine Transition machte ihn frei für Neues. Heute ist er Künstler wie sein verstorbener Vater und glücklicher Stuhlmacher. Wo gehobelt wird fallen eben auch Späne.

www.vnjaeger.com

Stargast: Clara Louise

Vor wenigen Wochen erschien das neue Album des heutigen Stargasts Clara Louise mit dem klingenden Titel „Enough is enough“ also „Genug ist genug“. Worum es dabei geht erzählt sie im Studiogespräch und präsentiert ihren Song „By a broken heart“.

www.claralouise.at